20 Poller für einen sicheren Schulweg

Wie das Abstellen von Elterntaxis vor der sanierten Grundschule in Diesdorf unterbunden werden soll
Vor der Grundschule Diesdorf sollen 20 Poller aufgestellt werden. Auf diese Weise soll die Sicherheit für Kinder auf dem Weg zur Schule erhöht werden, denn das Parken ist dann dort nicht mehr möglich.

Damit Kinder, die zu Fuß gehen, sicher in die Schule kommen und nicht einer größeren Gefahr durch Elterntaxis ausgesetzt sind, möchte die SPD-Fraktion, dass vor der Grundschule Diesdorf Poller aufgestellt werden – und reicht dafür auch gleich einen Antrag für den Stadtrat ein. Demnach sollen 20 Poller aufgestellt werden, mit denen das Parken im Bereich vor der Schule unterbunden wird. Jeder Poller etwa 200 Euro. Insgesamt wären also 4000 Euro notwendig, um die Maßnahme zu realisieren, heißt es in dem Antrag. Das Geld soll in den Haushalt für das neue Jahr eingeplant werden.

Die Poller sollen direkt vor der Grundschule Diesdorf aufgestellt werden. Außerdem auf der Straße Am Thie bis zum Straßenbeginn Am Neuber.

Zur Begründung erklärt Stadtrat Christian Hausmann (SPD): „An der Grundschule Diesdorf gab es bis zum Auszug der Schule stets erhebliche Probleme mit Elterntaxis.“ Die Eltern hätten direkt vor der Schule und auf dem Gehweg der Straße Am Thie ihre Autos geparkt. Sie würden auf der engen Straße wenden und gefährdeten in der morgendlichen Hektik die Mädchen und Jungen auf dem Weg zur Schule.

Mit dem Wiedereinzug der Schule werde die Einrichtung von 200 auf bis zu 400 Schüler anwachsen. Das Aufstellen von 20 Pollern an der Grundschule Diesdorf solle zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Schule beitragen, da das Parken an dieser Stelle dann nicht mehr möglich sei, erklärt Hausmann.

Im Volksstimme-Gespräch berichtet er, dass es für das Aufstellen der Poller bereits einen Vor-Ort-Termin mit der Stadtverwaltung gegeben habe. Im Ursprungsantrag sei von 40 Pollern die Rede gewesen. „Wir haben beim Vor-Ort-Termin geschaut, wie viele wirklich notwendig sind“, sagt Hausmann. Auf die Frage, ob mit den Pollern das Problem nicht nur verschoben werde, sagt der Stadtrat: „Mit den Pollern soll versucht werden, diesen neuralgischen Punkt, an dem die Straße ohnehin schon sehr eng ist, freizuhalten.“ Gesprochen worden sei mit der Verwaltung auch schon über Kurzzeitparkplätze im Bereich der Ummendorfer Straße. Außerdem soll mit den Magdeburger Verkehrsbetrieben verhandelt werden, ob der Parkplatz im Bereich der Wendeschleife mitgenutzt werden könne. Von der Idee, den NP-Parkplatz für die Elterntaxis freizugeben, sei man inzwischen wieder abgerückt.

Neuralgischen Bereich von geparkten Autos freihalten
Die Grundschule Diesdorf wird derzeit saniert und erweitert. Die Schule soll von einer zweizügigen zu einer vierzügigen Grundschule ausgebaut werden. Deshalb befürchten die Stadträte ein höheres Verkehrsaufkommen im Bereich der Schule zu den Bringe- und Abholzeiten.

Die Leitung der Diesdorfer Grundschule war gestern nicht zu sprechen. Die Schule ist derzeit im Ausweichquartier am Gneisenauring untergebracht.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert