Der Unterricht in der Klasse 7a fängt an mit einem Gedicht: „Offen liegt das Meer, ins Blaue“ – es geht ums Seefahren, auswendig tragen die Kinder es gemeinsam vor. Danach sollen sie sich an die letzte Stunde erinnern: Was haben sie gelernt? „Meldet euch einfach“, sagt die Lehrerin. Eine Abfrage gibt es nicht und auch keine Noten. Bis zur 9. Klasse bekommt kein Schüler eine Note an dieser besonderen Schule. Sie heißt Waldorfschule. Solche Schulen gibt es auf der ganzen Welt.
Aber geht das? Strengen sich die Kinder ohne Noten an? „Ich will mein Bestes geben“, sagt Vincent aus der 7a. „Und wir zeigen den anderen, was wir können und machen.“ Vincent spielt Gitarre. Bald wird der 13-Jährige bei einem Konzert vor allen Schülern auftreten.
„Schule ohne Noten und Sitzenbleiben“ weiterlesen