Ab heute Testpflicht an allen Schulen

In Sachsen-Anhalt sind 243 000 Kinder und Jugendliche betroffen. In Sachsen-Anhalt stehen ab Montag (12. April)rund 243 000 Schüler vor einer ganz speziellen Prüfung – dem Corona-Test. Dieser ist verpflichtend. Die oppositionelle AfD spricht von einem „Angriff auf Grundrechte und Bildungschancen“.

Der Test ist für alle Schulformen verbindlich, auch für Grundschulen. Ein negatives Ergebnis ist Voraussetzung dafür, das Schulgebäude zu betreten. Wer sich nicht testen lassen will, wird nach Hause geschickt und muss von dort aus digital lernen. Die Schüler sind verpflichtet, sich zweimal pro Woche testen zu lassen. Die Schulen legen fest, an welchen Tagen getestet wird. Im Burgenlandkreis müssen Schüler bereits seit vorigem Donnerstag einen Corona-Selbsttest absolvieren, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen.

Laut Bildungsministerium wurden bislang 540 000 Schnelltests ausgeliefert. Zuständig für die Beschaffung und Logistik von Testkapazitäten ist das Sozialministerium. In einem der Volksstimme vorliegenden Brief an alle Schulleiter im Land begründet Bildungsminister Marco Tullner (CDU) die Testpflicht so: „Leidersind die bisherigen Angebote für freiwillige Selbsttests nicht in dem Maße angenommen worden, dass flächendeckend ein sichererer Unterrichtsbetrieb gewährleistet werden konnte.“ Das jetzige Vorgehen sei trotz möglicher Bedenken notwendig, um „trotz des anhaltenden Infektionsgeschehens die Schulen weiterhin zumindest im eingeschränkten Regelbetrieb zu öffnen“.

Das ist nicht überall so. In Nordrhein-Westfalen etwa bleiben alle Schulen ab Montag (12. April) geschlossen. Für zunächst eine Woche gibt es dort nur Distanzunterricht. Bei den Selbsttests handelt es sich um Laien-Tests. Die Proben werden im vorderen Nasenraum entnommen. Die Tests müssen unter Aufsicht erfolgen. Tests müssen nicht unbedingt in den Schulen durchgeführt werden. Sie können auch in einem Testzentrum, einer Apotheke oder beim Hausarzt erfolgen. Neue Regelung ist umstritten Die neue Regelung ist umstritten. Bei einer Demonstration unter dem Motto „Nein zur Testpflicht“ gingen kürzlich mehr als70 Menschen in Harzgerode (Landkreis Harz) auf die Straße.

Die AfD-Landtagsfraktion kündigt an, sie werde alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um das Handeln der Landesregierung zu überprüfen. AfD-Bildungspolitiker Hans-Thomas Tillschneider sagt, die Testpflicht sei „ein Angriff auf Grundrechte und Bildungschancen. Ich warne vor Chaosin den Schulen. Morgendliches Massentesten kann keine Lösung sein.“ Die sachsen-anhaltische Linke-Bundestagsabgeordnete Birke Bull-Bischoff sagt: „Schnell- und Selbsttests sind keine Lösung, um die derzeitigen Inzidenzzahlen zu senken.“ Sie fordert einen „solidarischen Lockdown“, der dann auch die Schulen schütze.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert