Am Stiftungsgymnasium wird das Glück gelehrt

Mitarbeiter absolvieren Lehrgang mit Lernziel Wohlbefinden / Anwendung in Unterricht und Betreuung

Am Dienstag endete der Lehrgang „Berater für Persönlichkeitsentwicklung“ mit dem Lernziel Glück und Wohlbefinden, der bereits zum dritten Mal in SachsenAnhalt stattfand. Die Stiftungsakademie der Stiftung Evangelische Jugendhilfe kooperiert dafür mit dem FritzSchubert-Institut, das den ungewöhnlichen Lehrgang samt einem Curriculum für das Schulfach Glück, entwickelt hat.

In 144 Stunden lernten die Teilnehmer, wie man sich in Beziehung mit sich selbst und anderen persönlich weiterentwickeln kann und so ein stabiles, psychisches Wohlbefinden erlangt, wie die Stiftung informiert. „Das Ziel des Lehrgangs ist es, unsere Stiftungsmitarbeitenden dazu zu befähigen, dieses Wissen später an die Kinder und Jugendlichen in unseren Schulen, Kindertageseinrichtungen und Wohngruppen weiterzugeben und diesen dabei zu helfen, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu bestreiten,“ erklärt PR-Leiterin Saskia Lotz. Tagebuch für Klassenfahrt.

Das Auseinandersetzen mit den eigenen Werten, Zielen und Emotionen spiele im „Glücksunterricht“ eine besondere Rolle, der in einem eigens für das Stiftungsgymnasium erstellten Lehrplan in jeder Klassenstufe, teils im Regelunterricht, teils als selbstständiges Fach, integriert und so in der Schullaufbahn fest verankert ist. Der Unterricht habe das Lernziel Wohlbefinden und soll dabei helfen, ihre Persönlichkeiten in Bezug zu sich selbst und ihrer Umwelt weiter zu entwickeln.

In den diesjährigen 5. Klassen startete der Glücksunterricht beispielsweise mit einer Reflexionsübung im Rahmen der ersten gemeinsamen Klassenfahrt. Dabei wird das eigene innere Erleben vor, während und nach der Fahrt mit Hilfe eines kreativ gestalteten Übungsbuches, dem Glückstagebuch, reflektiert. Im Anschluss an die Fahrt wurden die Erwartungen und tatsächlichen Erlebnisse mit den anderen geteilt.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert