Ferienzeit ist Lesezeit – getreu dieses Mottos veranstaltet die Stadtbibliothek Magdeburg in den kommenden Sommerferien bereits zum neunten Mal den Lesesommer XXL. Über 1000 neue Bücher stehen für Ferienkinder vom 18. Juni bis 8. August zur Ausleihe bereit.
Von „Akte Aaah!“ bis „Zorro der Mops“ gibt es über 300 verschiedene Neuerscheinungen, die jeweils in der Zentralbibliothek sowie den drei Stadtteilbibliotheken ausgeliehen werden können. Karen Limberg, Verantwortliche für den Magdeburger Lesesommer, hatte bei der Vorstellung der diesjährigen Auflage mit der Klasse 6d des Edithagymnasiums gleich ein paar Lesetipps parat: „‚Die schlimmsten Kinder der Welt‘ mit Pups-Pippa oder ‚Der Papamat‘ sind sehr witzig.“ „Die Stille meiner Worte“ über den Verlust einer Schwester sei hingegen „nachdenklich, aber auch schön“. Weitere Lesetipps von ihr: „Als meine Unterhose vom Himmel fiel“ und „Einer von 11“ zur Fußball-WM.
Fast 900 Kinder haben sich im vergangenen Jahr zum Lesen verführen lassen. Ein Mädchen stellte dabei den bisherigen Rekord auf: 72 Bücher las sie in den Sommerferien. So viele müssen es natürlich nicht sein. Zwei Bücher reichen für die erfolgreiche Teilnahme am Sommerleseclub. Die aus Amerika stammende Idee des Leseclubs im Sommer wird seit 2002 auch in Deutschland verwirklicht.
Anmeldungen zum Lesesommer XXL während der Sommerferien sind in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Magdeburg ab sofort möglich.
Der Lesesommer XXL ist Teil der gleichnamigen landesweiten Aktion der öffentlichen Bibliotheken, die von der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken beim Landesverwaltungsamt organisiert und koordiniert wird. Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen das Projekt. In Magdeburg sind zusätzlich die SWM und die Wobau als Förderer dabei.
Volksstimme Magdeburg 14.06.2018