Haltestelle zum Albert-Einstein-Gymnasium entfällt wegen Holzweg-Baustelle / Neue Gelenkbusse im nächsten Jahr
Die aktuelle Situation im Busverkehr der MVB ist geprägt durch zahlreiche Baustellen und damit verbundene Umleitungen. Davon sind auch Schüler betroffen, die auf den Bus angewiesen sind, um morgens pünktlich zum Unterricht zu kommen. Deshalb wurde bei der Stadt der Antrag gestellt, dass ein „zusätzlicher Bus der Linie 71 von der Kastanienstraße zum Albert-Einstein-Gymnasium morgens in der Zeit zwischen 6.45 Uhr und 7.20 Uhr“ zum Einsatz kommen soll. Außerdem entfällt seit Juli aufgrund der Baustelle am Holzweg der Halt „An der Waldschule“, weshalb der Antrag auch einen Ersatz für den Ausfall der Linie 52 fordert. Die Buslinie 71 verkehrt derzeit morgens im 20-Minuten-Takt mit Abfahrten ab Kastanienstraße um 6.38 Uhr, 6.58 Uhr und 7.18 Uhr. In Absprache mit den Schulen verkehre zusätzlich ein Einsatzfahrzeug als Gelenkbus um 6.56 Uhr, also vor dem planmäßigen Linienbus.
Mit den genannten Busverbindungen könnten Schüler das AlbertEinstein-Gymnasium pünktlich zu Schulbeginn erreichen, heißt es in der Stellungnahme der Stadt. Für alle Fahrten, die morgens die Schüler zum Unterricht bringen, sei außerdem „der Einsatz von Gelenkbussen vorgesehen“. Mehr Fahrzeuge sollen Situation verbessern Mit diesen Maßnahmen sei der erste Punkt des Antrags bereits erfüllt. Allerdings könne es laut MVB erst einen zuverlässigen Einsatzes der Gelenkbusse geben, wenn es mehr Fahrzeuge gibt. „Seit diesem Jahr sind bereits zehn neue Gelenkbusse in Magdeburg im Einsatz, im nächsten Jahr sollen sieben weitere dazukommen“, sagt Tim Stein, MVB-Pressesprecher. Damit sei der erste Antragspunkt erfüllt. Der zweite Antragspunkt stellt Stadt und MVB vor größere Herausforderungen. Noch bis voraussichtlich Mitte 2023 soll die Baustelle am Holzweg für Umwege und Sperrungen sorgen. Dort werden Gas- und Wasserleitungen getauscht, weshalb es eine Vollsperrung gibt. Die MVB habe laut Stadt schon vor Beginn der Baustelle vorgeschlagen, die Straße nur einspurig zu sperren oder nur für den Busverkehr eine Fahrbahn offen zu lassen.
Diese Vorschläge seien von den SWM abgelehnt worden, da die Baumaßnahmen nur in „offener Bauweise durchgeführt werden“ können. Die Umleitung der Linie 52, die aufgrund der Baustelle eingerichtet wurde, führt über Albert-Vater-Straße, Magdeburger Ring, Kritzmannstraße und erschließt die Grundschule „Kritzmannstraße“. Durch die Umleitung müssten bereits ein Fahrzeug und zwei Mitarbeiter mehr pro Tag im Einsatz sein. Nur wenige Alternativen möglich Als Alternative zum Halt „An der Waldschule“ gebe es die Haltestelle „Johannes-Göderitz-Straße“, die mit der Linie 72 erreichbar ist. Von dort sei das Gymnasium 800 Meter entfernt – das entspreche ungefähr der Entfernung von der ursprünglichen Haltestelle. Die Prüfungen von Stadt und MVB ergeben, dass „aufgrund fehlender Kapazitäten von Fahrzeugen und Personal im Bauzeitraum keine weiteren Verkehrsleistungen zusätzlich zur bestehenden Anbindung des Gymnasiums“ angeboten werden können.
Volksstimme Magdeburg