Bodestraße für Berufsschüler

Bau langsamer und teurer als geplant – jetzt startet Schulbetrieb in Lemsdorf
In vielen Magdeburger Schulen wird gebaut. Obwohl die Arbeiten am neuen Berufsschulstandort Bodestraße noch nicht komplett abgeschlossen sind, beginnt hier jetzt der Schulbetrieb.

Millionenbeträge werden derzeit in Schulen in Magdeburg investiert – siehe Infokasten. Mit dem neuen Standort der Berufsbildenden Schulen „Hermann Beims“ beginnt in einem der Objekte jetzt der Schulbetrieb. Im Bauausschuss hieß es, dass der Schulkomplex am heutigen Montag in Nutzung geht. Und das, obwohl die Arbeiten an den Außenanlagen rund zwei Wochen hinterherhinken. Immerhin sind die Wege zu den Eingängen so weit fertig, dass Schüler und Lehrer nicht durch den Schlamm waten müssen, so das Versprechen.

Abgeschlossen sind auch die Arbeiten an der Sporthalle noch nicht. Derzeit wird hier das Dach instand gesetzt. Die Fertigstellung ist für den Jahresanfang vorgesehen.

Auch wenn laut Eigenbetrieb heute der Schulbetrieb aufgenommen wird – die Schule selber steckt seit Tagen im Umzugsstress. Am 16. Oktober bereits hatte wegen des Standortwechsels am Standort Schilfbreite kein Unterricht stattgefunden. Die Jugendlichen hatten im Vorfeld Aufgaben erhalten. Nach den Herbstferien stand in der vergangenen Woche für den Unterricht dann nur noch eines der beiden Häuser an der Schilfbreite zur Verfügung. Für diese Woche gibt es an keinem der beiden Standorte Präsenzunterricht. Das bedeutet einmal mehr: Die Schüler arbeiten zu Hause Aufgaben ab, die sie von den Lehrkräften bekommen haben.

Erst am 9. November beginnt dann für alle Klassen, die bislang in der Schilfbreite unterrichtet wurden, am Standort Bodestraße der Unterricht.

Eigentlich war der Umzug schon eher vorgesehen. Aus baulicher Sicht war so zuletzt ein Einzug im Sommer denkbar. Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Stühle und Tische. Eine Ausschreibung war ohne Ergebnis geblieben. Unternehmen hatten signalisiert, dass sie ausgelastet sind, da in Deutschland derzeit vielerorts Schulen ausgestattet würden.

Die Kosten für den Bau hatten sich auf 9,5 Millionen Euro erhöht. Zuletzt ging es um eine Kostensteigerung um 1,25 Millionen Euro. Zu Beginn hatte die Stadt gehofft, mit 4,4 Millionen Euro auszukommen. Hauptgrund für die Kostensteigerung: Im Zuge der sechs Jahre währenden Planungsphase waren die Baupreise unerwartet stark gestiegen. Zudem hatte die Corona-Krise auf der Baustelle für Verzögerungen gesorgt.

Die zu DDR-Zeiten gebaute Schule hatte nach der Aufgabe des Standorts als selbstständige Einrichtung als Ausweichquartier gedient. Viele Lemsdorfer hätten es gern gesehen, dass hier wieder eine Grundschule eröffnet worden wäre. Dies hätte den Standort Ottersleben entlastet. Doch da auch im Bereich der berufsbildenden Schulen dringender Handlungsbedarf bestand, hatte die Stadt diese Idee verworfen – auch wenn Nachbarn hier eine deutlich stärkere Verkehrsbelastung samt Stellplatznot in den Straßen im Umfeld befürchten.

Die Berufsbildenden Schulen „Hermann Beims“ verfügen über einen Stammsitz an der Salzmannstraße rund einen Kilometer von der Bodestraße entfernt. Der bisherige Zweitsitz in der Schilfbreite wird nun zunächst als Ausweichquartier für die Goethe-Gemeinschaftsschule aus Sudenburg benötigt, deren Gebäude in der Amsdorfstraße saniert werden sollen.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert