Die CoronaSchnelltests an Schulen haben in den vergangenen Tagen für reichlich Diskussionsstoff unter den Eltern gesorgt. Das Landesschulamt stellt nun klar, dass die Tests nicht zu Hause durchgeführt werden dürfen, sondern in der Schule. Das berichtet Tobias Kühne als Pressesprecher des Landesschulamtes. Da positive Testergebnisse sofort an das Gesundheitsamt der Stadt Magdeburg zu melden seien, könne das Landesschulamt keine Auskunft darüber geben, wie viele positive Testergebnisse es an den Magdeburger Schulen bislang gegeben hat.
Ist ein Test positiv, werde der oder die Betroffene umgehend isoliert und die Eltern informiert, berichtet Tobias Kühne weiter. Das zuständige Gesundheitsamt entscheide, welche Folgen ein positives Testergebnis habe. Wie weitreichend Quarantäne-Anordnungen sind und wie viele Personen daCorona-Tests müssen in der Schule stattfinden von betroffen seien, entscheide ebenfalls das zuständige Gesundheitsamt. Tobias Kühne: „Erst diesen Festlegungen folgt dann die Schulorganisation.“ Es könnte zum Beispiel der Fall eintreten, dass für so viele Lehrkräfte vom Gesundheitsamt Quarantänen angeordnet werden, dass der Unterrichtsbetrieb in Präsenz nicht mehr aufrechterhalten bleiben kann. Entsprechend müsse dann umorganisiert werden.
In der vergangenen Woche seien zehn Schulen in Magdeburg durch aktuelle Covid19-Fälle in ihrem Betrieb beeinflusst gewesen, weiß Kühne. Beschwerden von Eltern oder Schulen an das Landesschulamt gebe es nicht. Vielmehr gebe es Nachfragen, „die sich auf die Umsetzung, Anwendung und so weiter beziehen“, erklärt Kühne. Auf diese Fragen werde bestmöglich geantwortet und beraten. Ob es nach Ostern eine erneute Testwelle geben wird, konnte Kühne gestern nicht beantworten, da dies beim Bildungsministerium entschieden werde.
Stefan Thurmann als Pressesprecher des Bildungsministeriums informierte aber auf Nachfrage, dass Tests nach den Osterferien nicht nur einmalig stattfinden sollen, sondern kontinuierlich. „Das bedeutet zweimal die Woche“, sagte er im Gespräch. Die Tests seien bereits beim Land angekommen, jetzt gehe es nur noch um logistische Fragen, also wie die Tests pünktlich nach den Osterferien in den Schulen zur Verfügung gestellt werden können. Auf die Frage, wie viele positive Tests es bereits an Schulen in Magdeburg gegeben hat, antwortete die Stadtverwaltung gestern nicht.
Volksstimme Magdeburg