Eine große Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit den Schulen und der Bildungspolitik in Deutschland. 85Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass Kinder hierzulande von den Schulen nicht ausreichend auf das Leben nach dem Abschluss vorbereitet werden, wie eine repräsentative Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag des„Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwoch) zeigt. Demnach glauben gerade mal 13 Prozent, dass Kinder in den Schulen mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet werden. In Ostdeutschland ist die Unzufriedenheit dem nach größer(89Prozent) als in Westdeutschland (85 Prozent). Angesichts der großen Unzufriedenheit sprechen sich fast drei von vier Deutschen (73 Prozent) für eine stärkere Zentralisierung der Bildungspolitik aus.
Volksstimme Magdeburg