Die Schulen im Blick

In einer Reihe berichten Vertreter von Institutionen, Organisationen und Unternehmen, was 2020 bringt. Heute: Annette Kirstein, Vorsitzende des Stadtelternrats.

Volksbegehren für ausreichend Pädagogen: Das wichtigste Ereignis für uns Eltern ist das Volksbegehren. Für eine ausreichende und stabile Personalausstattung an den Schulen brauchen wir feste Personalschlüssel im Schulgesetz. Damit hinge die Anzahl an Pädagogen von der Menge an Schülern ab und nicht mehr von Koalitionsverhandlungen, der politischen Großwetterlage oder dem Goodwill des Finanzministers.

Für Schulelternräte, die an ihren Schulen eine Unterschriftensammlung für das Volksbegehren organisieren möchten, veranstaltet der Stadtelternrat Informationsabende am 15. und am 29. Januar um 18 Uhr in der Aula des Hegel-Gymnasiums. Wir informieren über alles Wichtige zum Ausfüllen der Unterschriftenbögen, damit dieses Wissen in den Schulen weitergegeben werden kann. Alle Interessierten und Unterstützer, die außerhalb von Schulen Unterschriften sammeln möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Wer mit dem Auto kommt, kann den Parkplatz „Im Elbbahnhof“ nutzen.

Annette Kirstein, Vorsitzende des Stadtelternrats

Schulbauten: In Magdeburg fehlen Schulplätze. Jedes Jahr steigt die Zahl der durch Losverfahren vergebenen Plätze für den Übertritt in die 5. Klassen. Die größten Kapazitäts-Engpässe gibt es an den Integrierten Gesamtschulen (IGS) sowie in den innenstadtnahen weiterführenden Schulen. Daher tritt der Stadtelternrat für den Ausbau der innenstadtnahen Kapazitäten ein, zum Beispiel durch den Bau einer dritten IGS.

Ein weiterer Engpass entsteht in Ostelbien, wo der Bau einer Grundschule seit zwei Jahren stockt, weil im Stadtrat keine Einigung über ein Grundstück gefunden wird. Neben Grundschulplätzen fehlen Plätze an der Gemeinschaftsschule Thomas Mann. Viertklässler mit Los-Pech bei der Thomas-Mann-Schule werden üblicherweise der Gemeinschaftsschule G. W. Leibniz zugewiesen, die jedoch bald in die Pablo-Neruda-Straße in Nord umzieht – ein weiter Schulweg für die Fünftklässler aus Ostelbien. Daher tritt der Stadtelternrat für ein zügiges Fortschreiten der Planung einer neuen Grundschule in Ostelbien ein. Dorthin soll dann die Grundschule Am Elbdamm umziehen, damit für die Thomas-Mann-Schule am derzeit gemeinsamen Standort mehr Plätze zur Verfügung stehen.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert