Sekundarschule baut eigene Flächen, um Bienen ein Zuhause zu bieten
Schüler der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Sekundarschule bauen in einem handwerklichen Projekt Hochbeete für Bienen. Sie hoffen auf Unterstützung des Wettbewerbes „Ideen machen Schule“.
Neun Schüler aus der siebten und achten Klasse der Goethe-Sekundarschule arbeiten in diesem Schuljahr an einem ganz besonderen Projekt: Mehrere Hochbeete sollen nicht nur den Schulhof grüner machen, sondern auch beliebte Anflugsziele für Honigbienen werden.
Einmal wöchentlich treffen sich die Schüler mit Techniklehrer Christian Wiese, um gemeinsam ihren ersten Prototyp zu bauen. Die Idee für ein Hochbeet kam dabei von den Schülern selbst. Die Schülerinnen Angelina Gerecke und Sarah Justine Königs waren durch einen Zeitungsartikel auf das Bienensterben aufmerksam geworden und wollten aktiv werden. „Die Bienen sind uns wichtig und wir wollen ihnen einen schönen Platz auf dem Pausenhof bieten“, so Sarah Justine Königs (13).
Für weitere Hochbeete wird mehr Holz benötigt
Nach einer Recherche im Computerraum legten die Schüler sich auf ein einfaches Modell aus Holz fest. Ein Modellbau wurde angefertigt, der jetzt als Vorbild für das eigentliche Hochbeet dient. In den wöchentlichen Unterrichtsstunden arbeitet die Gruppe dann als eingespieltes Team mit Dekupiersägen, Akkuschraubern und Deltaschleifern weiter an ihrem Projekt. Sobald das Holzgerüst steht, geht es ans Beschichten der Erde und schließlich folgt die Bepflanzung. Auch dafür wurde fleißig recherchiert.
In einem Volksstimme-Artikel haben die Schüler gelesen, welche Blumen bei Bienen besonders beliebt sind. „Wir werden eine Mischung aus Küchenkräutern wie Salbei und Oregano und Wiesenblumen wie Löwenzahn und Kamille anpflanzen“, erklärt Lehrer Wiese. Ein Kollege sei außerdem Teil des Imkervereins und unterstütze das Projekt mit professionellem Bienen-Wissen.
Neben dem ersten Prototyp plant die Gruppe noch drei weitere Hochbeete. Aktuell reicht der Holzvorrat von Christian Wiese noch für die erste Konstruktion, doch der wird langsam knapp: „Wir brauchen mehr Holz, wenn wir noch mehr Hochbeete bauen möchten. Außerdem werden noch Schrauben und andere Kleinteile für den Bau benötigt“, so Christian Wiese.
Da das Schulbudget knapp ist, beschloss die Schülergruppe, sich beim Wettbewerb „Ideen machen Schule“ der PSD Bank Braunschweig eG zu bewerben. Ein Preisgeld von 400 Euro würde dabei schon ausreichen, um drei weitere Hochbeete zu finanzieren. Die PSD Bank Braunschweig eG fördert Projekte mit insgesamt 50 000 Euro. Dabei steht die Umsetzung von Projekten, mit denen der Spaß am Lernen und das Gemeinschaftsgefühl in der Schule gefördert werden soll, im Vordergrund. Das Projekt „Hochbeet“ soll nicht nur in diesem Schuljahr angeboten werden, sondern im Idealfall noch darüber hinaus Teil des Lehrangebots bleiben.
„Wenn die Hochbeete erst mal auf dem Pausenhof stehen, werden die Schüler sich weiterhin um die Pflanzen kümmern“, plant Christian Wiese. So hoffen sowohl Lehrer als auch Schüler, dass die Honigbienen und der Schulgarten durch die Unterstützung von „Ideen machen Schule“ zu einem festen Teil des Schulalltags der Sekundarschule werden können.
Schulen können sich mit ihren Projekten noch bis heute unter www.psd-braunschweig.de für „Ideen machen Schule“ bewerben. Danach werdenProjekte aus den verschiedenen Regionen ausgewählt und unterstützt.
Volksstimme Magdeburg