Erste Etappe auf dem Weg zum Abitur

Neue Schule wird die einzige Gemeinschaftsschule in Magdeburg mit gymnasialer Oberstufe

Als einzige Gemeinschaftsschule in Magdeburg bietet die Neue Schule ab dem kommenden Schuljahr eine eigene gymnasiale Oberstufe an. Schüler, die einen erweiterten Realschulabschluss oder die zehnte Klasse am Gymnasium abgeschlossen haben, können hier ihr Abitur machen. „Wir haben die Genehmigung recht kurzfristig erhalten.“ Birgit Heine, kaufmännische Geschäftsführerin der Neuen Schule, atmet auf. Endlich ist die Gewissheit da, dass an der anerkannten Ersatzschule in der Nachtweide 68 die gymnasiale Oberstufe eingerichtet werden kann.

Der Abschluss – das allgemeinbildende Abitur – wird der gleiche sein wie an einer öffentlichen Schule. Dennoch gibt es Unterschiede. Kleine Klassen, familiäre Atmosphäre, enge Betreuung: All das, was es hier auch in den Klassen fünf bis zehn gibt, soll sich in den Klassen elf bis dreizehn fortsetzen. Maximal 24 Schüler können in der neuen elften Klasse starten. Die Hälfte werde aus Jugendlichen bestehen, die derzeit bereits in die zehnte Klasse der Neuen Schule gehen und in wenigen Wochen ihren erweiterten Realschulabschluss erreicht haben werden.

Für die noch freien Plätze können sich junge Menschen anderer Schulen bewerben. Das Team der Neuen Schule lege großen Wert auf selbstbestimmtes Lernen und individuelle Förderung, sagt Birgit Heine, die vor elf Jahren zu den Mitbegründerinnen zählte. Aber auch die Gemeinschaft komme nicht zu kurz. Eine ausgeprägte Willkommenskultur und halbjährliche persönliche Entwicklungsgespräche sollen den Neuankömmlingen den Einstieg erleichtern. Denn nur wer sich in seiner Schule wohlfühle, könne auch gut lernen, ist die Geschäftsführerin überzeugt. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Neue Schule verfolge, sei die Berufsorientierung, die in der siebten Klasse beginne und in der Oberstufe um die Studienorientierung ergänzt werde, wie Joerg Pohl, einer der Schulleiter, erklärt. Das erleichtere es den Jugendlichen, nach dem Schulabschluss ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Ab dem Schuljahr 2024/25 sind dann auch die räumlichen Voraussetzungen besser. Dann soll der Umbau des Schulgebäudes gegenüber abgeschlossen sein. Der Oberstufe stehe dann in der obersten Etage ein eigenes großes Lernatelier inklusive einer Dachterrasse zur Verfügung – zusätzlich zu den Werkstätten, Laboren und Seminarräumen. Interessierte Eltern und Jugendliche können sich heute ab 17 Uhr bei einer Info-Veranstaltung in der Nachtweide 68 über die gymnasiale Oberstufe informieren.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert