Über das Programm STARK III plus EFRE fördern EU und Land die energetische und allgemeine Sanierung der „Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gemeinschaftsschule“ in Magdeburg mit einem Zuschuss in Höhe von fast 1,5 Millionen Euro (Gesamtkosten 3,1 MillonenEuro). Die Förderbescheide sind in diesen Tagen von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) an die Stadt Magdeburg als Träger der Schule versendet worden.
Mit der energetischen Sanierung werden unter anderem die Kellerdecke gedämmt, die Heizung auf eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Gasbrennwertkessel umgestellt oder auch etliche Beleuchtungen modernisiert. Darüber hinaus wird das Mensa-Gebäude nahezu komplett saniert; mit neuen Fenstern, neuen Fußbodenbelägen und auch einem neuen wärmegedämmten Bitumendach, teilte die Pressestelle des Ministeriums für Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt mit.
Auch Türen und Boden werden saniert
Die allgemeine Sanierung umfasst unter anderem den Einbau neuer Türen, die Herrichtung eines neuen Serverraumes, neue Bodenfliesen oder auch barrierefreie Zugänge, zum Beispiel mittels eines neuen Aufzuges. Die Bauarbeiten sind von Oktober 2019 bis Februar 2022 geplant, war zu erfahren.
Über STARK III werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sportstätten und Museen durch EU und Land gefördert. Das EU-Fördergeld kommt dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10 000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10 000 Einwohner gefördert werden, hieß es zur Erklärung.
Volksstimme Magdeburg