Nach geplantem Auszug der Oskar-Linke-Schule bleibt Einrichtung allein am Standort zurück Wie steht es um die Zukunft der Grundschule Schmeilstraße? Nachdem dieses Jahr schon keine erste Klasse eingeschult werden konnte, ist die Unsicherheit an der Einrichtung groß. Klarheit soll es aber frühestens im Oktober geben. In der Vorwoche berichtete die Volksstimme über den aktuellen Stand zum geplanten Ringtausch der Magdeburger Schulen. Einen entsprechenden Ratsbeschluss vorausgesetzt, soll dieser wie folgt ablaufen: Die IGS „Willy Brandt“ zieht in einen noch zu errichtenden Neubau an der Walther-Rathenau-Straße. Die Gemeinschaftsschule „Oskar Linke“ zieht in das dadurch frei werdende Schulgebäude am Westring. Ursprünglich sollte dann die Förderschule „Hand in Hand“ Nachfolger der Linkeschule am Standort Schmeilstraße werden.
Letzterer Punkt ist mittlerweile aber hinfällig, unter anderem weil die Förderschule schneller mehr Platz braucht, als dass der Schulneubau fertig werden würde. Somit ist aktuell unklar, was aus dem Schulhaus an der Schmeilstraße künftig wird. Zieht die Linkeschule irgendwann aus (nach aktuellem Stand frühestens 2027), wäre nur noch die Grundschule Schmeilstraße in dem für sie allein viel zu großen Gebäude. Pro Jahrgang gibt es dort nämlich nur eine Klasse. Die Zweizügigkeit war schon vor über zehn Jahren aus Platzgründen abgeschafft worden. Und aktuell gibt es bereits große Sorgen um die Zukunft der Einrichtung. Weil es für das gerade begonnene Schuljahr nicht genug Schulanfänger gab, wurde von der Verwaltung entschieden, keine erste Klasse einzuschulen. „Das schlug ein wie eine Bombe“, erinnert sich Schulleiterin Martina Klötzing an den Tag, als sie die Nachricht erhielt. Denn sie hatte schon viele Elterngespräche geführt und mit den bereits angemeldeten Vorschülern Schnuppertage durchgeführt. Nur wenige Schüler haben gefehlt, um die erste Klasse vollzubekommen. Die wären sogar in der Nachbarschaft gewesen.
Denn die Grundschule Diesdorf – nach Komplettsanierung 2021 vierzügig wiedereröffnet worden – platzt mittlerweile aus allen Nähten. „Ich hätte locker eine fünfte erste Klasse aufmachen können“, bestätigt Schulleiter Torsten Olle. Bis zu 27 Schüler seien nun in einer Klasse. Eigentlich hatte der Stadtrat ein Limit von 22 Grundschüler pro Klasse beschlossen. Sowohl für dieses Schuljahr als auch für das vorige habe er die Verwaltung auf diesen Überhang hingewiesen. Ohne Erfolg. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Schließlich entstehen in Diesdorf immer mehr Eigenheime, in die mehrheitlich Familien mit Kindern ziehen. „Mit denen bekomme ich die Schule alleine voll“, meint Olle. Schon jetzt gebe es sehr viele Anmeldungen für kommendes Jahr. Dennoch hat die Verwaltung den Schuleingangsbezirk für die benachbarte Grundschule Schmeilstraße für das Schuljahr 2024/25 erneut räumlich verkleinert. Die Unsicherheit sei deshalbsehr groß bei den Eltern, deren Kinder dann eingeschult werden, sagt Martina Klötzing. Auch mit ihnen führe sie bereits erste Aufnahmegespräche, im September ist ein Kennenlerntag für die Kinder geplant. „Es wäre schön, wenn wir bis dahin wüssten, wie es weitergeht“, sagt die Grundschulleiterin. Die Absage der diesjährigen Einschulung „hat schon wehgetan“, erklärt sie. Doch da müssen sie und die Eltern sich noch gedulden.
In der aktuellen Drucksache zum Schulringtausch steht nur ein Satz zu dem Thema: „Die Nachnutzung des Standortes Schmeilstraße 1 wird über die Verwaltungsvorlage zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes vorgestellt.“ Die aktuelle Schulentwicklungsplanung gilt noch bis 2024. Die neue Planung würde dann die folgenden Jahre umfassen. Die Volksstimme fragte bei der Stadtverwaltung nach, wann mit dieser zu rechnen ist. Laut Pressestelle wird die Drucksache „voraussichtlich im Oktober vorliegen und im November dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.“ In der Vergangenheit hatte die Verwaltung schon mehrfach eine Zusammenlegung der beiden Grundschulen angedacht. 2012 scheiterte ein entsprechender Beschlussvorschlag im Stadtrat. Angesichts der aktuellen Schülerzahlen in Diesdorf erscheint das derzeit auch nicht als Option.
Volksstimme Magdeburg