Im Berufsleben ankommen

Regenbogenschule Magdeburg und Pfeiffersche Stiftungen legen gemeinsamen Gartentag ein
Welche berufliche Perspektive sich ihnen bietet, haben Schüler der Regenbogenschule am Donnerstag erfahren. Mit Mitarbeitern der Landschafts- und Gartenpflege der Pfeifferschen Stiftungen legten sie einen Arbeitseinsatz an der Hans-Grade-Straße ein.

Jeden Donnerstag nehmen Arbeitsgruppen der Schule für Geistigbehinderte ihre praktische Arbeit auf und stellen sich etwa beim Werken, Arbeiten mit Ton oder in der Cafeteria verschiedenen Aufgaben. Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 werden somit in der Berufsschulstufe auf das Arbeitsleben vorbereitet. Welche Perspektiven sich ihnen nach ihrer Schulzeit bieten, haben sie nun in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsbau der Pfeifferschen Stiftungen erfahren. Mitarbeiter haben sich an der Hans-Grade-Straße eingefunden, um mit den Schülern einen Gartentag auf dem Außengelände einzulegen. „Dabei soll gezeigt werden, dass Gartenarbeit anspruchsvoll und weitaus mehr ist, als die vermeintlich niedere Arbeit“, so Lehrerin Ines Oelsner. Unter anderem kam eine Kettensäge zum Einsatz. „Um mit ihr arbeiten zu können, muss ein spezieller Führerschein erworben und Wissen etwa über Technik und Arbeitssicherheit angewandt werden“, so die Lehrerin weiter.

Sozialer Aspekt
Beim Schneiden von Hecken, dem Umlegen einer Kiefer, dem Pflegen und Gestalten von Beeten und dem Einbringen von Pflanzen ist der Kontakt unter den Beschäftigten der Pfeifferschen Stiftungen (darunter sind auch ehemalige Regenbogenschüler) unter Leitung von Bettina Otte und den Schülern gefördert, die Zusammenarbeit geprobt und das Selbstvertrauen gestärkt worden: Arbeitseinsätze wie jener am Donnerstag bescheren den Jugendlichen der Regenbogenschule nicht nur eine Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch Erfolgserlebnisse. Ganz so, wie es sich die Einrichtung an der Hans-Grade-Straße zur Aufgabe gemacht hat. Das Bildungsziel der Schule lautet „Selbstverwirklichung in sozialer Integration“, wobei jeder Schüler entsprechend seinem Entwicklungsstand und seinen daraus resultierenden Möglichkeiten zur Selbstständigkeit und zum Zurechtfinden in seinem sozialen Umfeld erzogen wird, wie es heißt.

114 Kinder und Jugendliche besuchen die Schule derzeit. Im vergangenen Jahr ist ihr von der Industrie- und Handelskammer das Berufswahl-Siegel Sachsen-Anhalt verliehen worden. Mehr über die Schule ist auf deren Internetseite zu erfahren: www.regenbogenschule- magdeburg.de

Volksstimme Magdeburg 26.10.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert