Kinder sollen in Ottersleben bleiben

Seit Jahren besuchen die ältesten Schüler der Schule mit der Ernst-Wille-Sekundarschule an der Straße Frankefelde einen Ausweichstandort, weil die Kapazitäten der Grundschule an der Richard-Dembny-Straße nicht ausreichen. Nun steht die Sanierung bzw. der Ausbau des Schulstandorts an der Straße Frankefelde an, die Sekundarschüler nutzen während der Bauzeit von knapp zwei Jahren die wiederertüchtigte Bertolt-Brecht-Schule im Stadtteil Leipziger Straße. Dorthin werden die Grundschüler nicht mit umziehen. Ursprünglich war vorgesehen, die Grundschüler daher nach Neu-Olvenstedt in die Lea-Grundig-Schule zu schicken. Dies würde eine erhebliche Verlängerung des Schulanfahrtsweges bedeuten – eine Direktverbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es nicht.

Aktuell prüft die Stadtverwaltung die Unterbringung der ältesten Grundschüler in einem Objekt eines privaten Vermieters in Ottersleben, so Stadtsprecherin Kerstin Kinszorra auf Volksstimme-Nachfrage. Dafür müssen u. a. baurechtliche Anforderungen erfüllt werden. „Sollten die Voraussetzungen dort nicht geschaffen werden können, werden die 4. Klassen der Grundschule Ottersleben im Frühjahr 2019 umziehen und gemeinsam mit den Schülern der Grundschule Diesdorf den Standort Gneisenauring nutzen“, so die Sprecherin.

Hintergrund: Der ebenfalls in die Jahre gekommene Bau der Diesdorfer Schule wird ab diesem Sommer saniert und erweitert. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2018/19 treten die Kinder den Weg zum Gneisenauring in Neu-Olvenstedt an. Das Planungsbüro sitze laut Stadtsprecherin an der Genehmigungsplanung und der Kostenschätzung. Wenn beides Ende des Monats vorliegt, „werden wir weiter entscheiden“.

Sollte es so kommen, dass die Ottersleber Viertklässler die Olvenstedter Schule als neues Ausweichquartier besuchen werden, stellt sich für die Eltern die Frage, wie der dann je nach Fahrtroute zwischen 8,5 und 11 Kilometern verlängerte Schulweg zu bewältigen ist. Zum Vergleich: Für die Diesdorfer Schüler (über vier Kilometer Anfahrtsweg) wird kein Schulbus organisiert. Jedoch werden die Abfahrt- und Schulzeiten laut Auskunft der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) aufeinander abgestimmt. In Diesdorf kann entweder die Straßenbahnlinie 3 oder die Buslinie 72 genutzt werden. Sie fahren direkt bis zur Haltestelle „Am Stern“, worüber die Schule erreichbar ist. Kinder aus dem Gebiet Diesdorfer Graseweg können zudem die Buslinie 61 nutzen.

Volksstimme Magdeburg 03.07.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert