Kur für den Schulhof

Am Pechauer Platz sollen 551 000 Euro investiert werden
Aus einer „schnöden Asphaltwüste“ soll ein moderner Schulhof werden. Profitieren von der entsprechenden Investition soll die Grundschule „Am Pechauer Platz“. Gebaut werden soll im kommenden Jahr.

Vor fünf Jahren wurde das Gebäude der Grundschule Pechauer Platz saniert. Doch der Schulhof ist noch eher grobporig, erscheint im Vergleich zum Schulhaus ein wenig aus der Zeit gefallen zu sein.

Nach jetzigen Schätzungen wird eine Neugestaltung des Geländes rund 551 000 Euro kosten. Und dieses Vorhaben möchte die Stadt jetzt in Angriff nehmen. Der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement hat die Entwurfsunterlage Bau erstellt. Falls der Stadtrat am kommenden Donnerstag zustimmt, könnten die Planungen weitergeführt und die Arbeiten ausgeführt werden. Befürwortet haben das Vorhaben bereits der Betriebsaussschuss des Eigenbetriebs, der Ausschuss Bildung, Schule und Sport sowie gestern Abend der Bauausschuss. Am Mittwoch soll noch der Finanz- und Grundstücksausschuss sein Votum abgeben.

Während der Sitzung des Bauausschusses wurde der jetzige Schulhof als „schöde Asphaltwüste“ bezeichnet, an der seit Jahrzehnten nichts mehr verbessert worden sei. Die Fläche soll im Bereich der Feuerwehrzufahrt abgefräst und mit einer neuen farbigen Oberfläche versehen werden. Komplett erneuert und umgestaltet werden sollen die Oberflächen im Südbereich des Hofs und am Westzugang des Horts. Außerdem wird ein Teil des alten Abflusssystems fürs Regenwasser durch ein neues Oberflächenentwässerungssystem ersetzt.

Dabei solle das Gelände aber nicht allein mit einer besseren Oberfläche versehen werden, sondern von der Aufteilung her umgekrempelt werden. Die Schwerpunkte von Spiel und Bewegung sollen vom Rand in die Mitte des Geländes verlagert werden. Spielflächen für die Außenspielgeräte werden hergerichtet, Grün- und Sitzflächen geschaffen. Außerdem soll es zwei überdachte Pausenflächen und einen Bolzplatz geben. Das Grüne Klassenzimmer soll ebenfalls frisch hergerichtet werden.

Die behindertengerechte Erschließung des Schulgeländes erfolgt sowohl über den Haupteingang auf der Westseite als auch über den Wirtschaftszugang auf der Nordseite des Schulgeländes. So der Magdeburger Stadtrat seine Zustimmung gibt, werden die Bauarbeiten im Mai 2020 beginnen. In einem ersten Bauabschnitt soll der zentrale Haupthof saniert und neu gestaltet werden. Dieser Bauabschnitt soll sich bis zu den Sommerferien hinziehen. Die Erreichbarkeit soll in dieser Zeit über den Westzugang gewährleistet wird. Der zweite Bauabschnitt umfasst den südlichen Bereich und den Westzugang am Hort. Abgeschlossen werden sollen diese Arbeiten im Dezember 2020. Während des zweiten Bauabschnitts soll der Zugang zum Schulhof über den nördlichen Bereich mit dem Wirtschaftshof gewährleistet sein, heißt es seitens der Magdeburger Stadtverwaltung.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert