Mit der Montage von Spielgeräten am Pechauer Platz wird Hofgestaltung abgeschlossen. Rund eine halbe Million Euro ist in den Schulhof am Pechauer Platz geflossen. Den krönenden Abschluss bringen die neuen Spielgeräte.
Während an anderen Magdeburger Schulen noch große Investitionen erforderlich sind, um sie auf einen modernen Standard zu bringen, ist in der Grundschule „Am Pechauer Platz“ dieser Tage eine Art Zieleinlauf angesagt: Arbeiter montieren die letzten Spielgeräte auf dem Schulhof, der zu diesem Zwecke in Teilen abgesperrt ist.

Mit den Arbeiten wird die Neugestaltung des Geländes abgeschlossen, wie während einer Sitzung des Schulausschusses zu erfahren war. Die Investition von insgesamt mehr als 500 000 Euro hat dazu geführt, dass ein trostloser Asphaltplatz zu einem echten Pausenhof mit Aufenthaltsqualität geworden ist. Dazu gehören unter anderem eine farbige Oberfläche für die Feuerwehrzufahrt. Komplett erneuert und umgestaltet wurden Oberflächen im Südbereich des Hofs und am Westzugang des Horts. Außerdem wurde ein Teil des alten Abflusssystems fürs Regenwasser durch ein neues Oberflächenentwässerungssystem ersetzt.
Zudem wurde das Gelände vollkommen neu aufgeteilt. Spiel und Bewegung stehen künftig im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt. Außerdem wurden Grün- und Sitzflächen geschaffen, und überdachte Pausenflächen und ein Bolzplatz stehen jetzt zur Verfügung.
Bereits in den vergangenen Jahren wurde umfangreich in den Schulstandort investiert. So gab es im Jahr 2006 erste Arbeiten an Fassade, Fenstern und Eingangsbereich. Es ging in diesem Zusammenhang um im Vergleich zu heute moderate Ausgaben in Höhe von rund 90 000 Euro.
Im Jahr 2010 wurde nach dem Auszug der damaligen Thomas-Mann-Sekundar- und heutigen Gemeinschaftsschule an die Cracauer Straße die Turnhalle saniert. Die dafür nötige Million Euro wurde im Wesentlichen aus Fördermitteln finanziert. Anderthalb Jahre fand der Unterricht dann ab dem Jahr 2012 in der Kleinen Schulstraße in der nördlichen Altstadt statt. Grund: Für knapp 1,1 Millionen Euro wurde das Schulgebäude saniert. Vom Land gab es einen Zuschuss von 900 000 Euro.
Nur der Schulhof war zu diesem Zeitpunkt noch nicht angepackt worden, wirkte ein wenig aus der Zeit gefallen. Da dies nicht allein bei der Grundschule Am Pechauer Platz der Fall war, hat die Stadt ein Sanierungsprogramm für Schulhöfe aufgelegt. Pro Jahr werden drei Objekte hergerichtet. In einer Prioritätenliste ist die Reihenfolge der Investitionen festgelegt, die unter der Obhut des Eigenbetriebs Kommunales Gebäudemanagement vonstatten gehen. In diesem Jahr mit an der Reihe war die Grundschule in der Hegelstraße, in der es zuletzt um die Bepflanzung ging. Kein Glück hatte die Stadt beim Sportgymnasium: Bislang konnte kein Auftragnehmer gefunden werden – die Volksstimme berichtete.
Volksstimme Magdeburg