Magdeburger Schulen haben beim „Fifty-Fifty-Energie-Sparprojekt“ im Schuljahr 2016/17 rund 5400 Euro Energiekosten eingespart.
In Magdeburg sind im Schuljahr 2016/17 im Rahmen des „Fifty-Fifty-Energie-Sparprojektes“ rund 10 Tonnen CO2 und 5400 Euro an Energiekosten eingespart worden. Das wurde bei der Abschlussveranstaltung des Projektes am 2. Mai 2018 bekanntgegeben.
An dem Projekt nahmen teil: die Gemeinschaftsschulen Oskar Linke, Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Wolfgang von Goethe, die Grundschulen Am Fliederhof, Am Kannenstieg und Am Pechauer Platz sowie das Editha-Gymnasium.
Mit einer Wetterstation zum Sieg
Gewonnen hat die Leibniz-Gemeinschaftsschule. Lehrerin Kathleen Friedrichs tüftelte gemeinsam mit den Schülern Robin (12), Mahmoud (12), Gvan (14) und Ahmed (13) an einer digitalen Wetterstation, die anzeigt, ob die Temperatur im Raum stimmt. Unterstützung bekamen sie dabei von einer Freundin der Lehrerin, die im Software-Bereich tätig ist. Durch das Projekt sparte die Schule 1357 Euro Energiekosten ein.
Was Lehrer und Schüler mit dem Geld vorhaben? „Die Summe wird der ganzen Schule zu Gute kommen“, verrät Friedrichs. „Bücher, neue Geräte und Ausflüge wären eine Option.“
Umweltamt Magdeburg ruft Projekt ins Leben
„Fifty-Fifty“ wurde 1999 durch das Umweltamt der Landeshauptstadt Magdeburg ins Leben gerufen. Heute wird das Projekt gemeinsam mit den Städtischen Werken Magdeburg (SWM), dem Ingenieursbüro Idee und Bau und dem Kommunalen Gebäudemanagement (KGM) durchgeführt.
An dem Projekt nahmen bislang mehr als 40 Schulen teil. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Seit Projektbeginn wurden insgesamt 373.000 Euro Energiekosten eingespart.
Volksstimme Magdeburg 02.05.2018