Neuer Hort für Editha-Gymnasium geplant

50 Betreuungsplätze sollen in Nordwest geschaffen werden

In Magdeburg ist ein Trend hin zum Hort für Kinder ab der fünften Klasse zu erkennen. Nun soll auch eine Nachmittagsbetreuung am Editha Gymnasium entstehen. Was schon bekannt ist und wann darüber endgültig entschieden wird

Der Bedarf an Nachmittagsbetreuung von Kindern ab der fünften Klasse ist in Magdeburg bis auf wenige Ausnahmen hoch. Erst seit 2017 gibt es in der Landeshauptstadt überhaupt Nachmittagsbetreuung an Gymnasien und Sekundarschulen. Mittlerweile reichen an vielen Schulen die Räumlichkeiten und Plätze nicht mehr aus – zu groß ist die Nachfrage. Nun soll ein neuer Hort am Editha-Gymnasium entstehen. 50 Plätze für Kinder der fünften bis siebten Klasse werden laut Information der Stadt dort geschaffen. Zwei Räume des Gymnasiums würden für die alleinige Nutzung des Horts bereitgestellt. Parkflächen und Sanitärbereiche würden gemeinsam genutzt werden.

Träger wird der Verein Spielwagen sein, der seit 1990 in Magdeburg tätig ist, um die „Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern“. Unter anderem betreiben sie in Olvenstedt den Kinder- und Jugendclub Mühle und den Bauspielplatz. Die Schulsozialarbeit am Editha in Magdeburg ist ein Trend hin zum Hort für Kinder ab der fünften Klasse zu erkennen. Nun soll auch eine Nachmittagsbetreuung am Editha Gymnasium entstehen. Was schon bekannt ist und wann darüber endgültig entschieden wird. Gymnasium erfolgt ebenfalls durch den Verein Spielwagen. Daher bestehe bereits eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule und dem zukünftigen Hort-Träger. Teil des Konzepts seien „Themen wie soziales Miteinander, Diversität, Inklusion, Natur, Nachhaltigkeit und Klimaschutz“. Dabei sollen Kinder selbst entscheiden, an welchen Angeboten sie teilnehmen. Der Bedarf des Hortangebots wurde von der Schulleitung des Editha-Gymnasiums bei den Eltern abgefragt. So ist beispielsweise auch das Albert-Einstein-Gymnasium vorgegangen, als es 2019 einen Hort für 56 Kinder errichtete. Mittlerweile wurden Notlösungen gefunden, um 138 Kinder zu betreuen. Da die Nachfrage nicht abreißt, wird nach einer dauerhaften Lösung gesucht. Anderen Gymnasien in Magdeburg ginge es ähnlich. Möglich also, dass auch das Editha Gymnasium schon bald aufstocken muss. In der Information der Stadtverwaltung heißt es, dass das Hortangebot von Trägerseite aus bereits zum Schuljahr 2023/2024 stehen soll. Aktuell sei jedoch „leider noch gar nichts sicher abzusehen“, wie Schulleiterin Katja von Hagen auf Volksstimme-Nachfrage mitteilte.

Der Start des Angebots und auch die Kosten seien noch unklar. Der Unterausschuss Jugendhilfeplanung empfahl zwar im April dieses Jahres die Umsetzung, im Stadtrat soll jedoch erst im September darüber entschieden werden. Denn nicht nur am Editha-Gymnasium ist ein neuer Hort geplant, auch an der Evangelischen Sekundarschule Magdeburg an der Freien Straße sollen 96 Betreuungsplätze entstehen. Die Rechtslage legt fest, dass „jedes Kind mit gewöhnlichem Aufenthalt im Land Sachsen-Anhalt bis zur Versetzung in den siebenten Schuljahrgang Anspruch auf einen ganztägigen Platz in einer Tageseinrichtung hat“.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert