Platz für mehr Schüler und neue Lehrer

Erweiterung der Grundschule „Am Brückfeld“: Fertigstellung im Frühjahr 2021 geplant
Der Anbau der Grundschule „Am Brückfeld“ nimmt Gestalt an. Die Fertigstellung der neuen Räume und der Einzug sollen voraussichtlich im Frühjahr 2021 erfolgen.

Die Stadt Magdeburg investiert 7,72 Millionen Euro in den neuen Gebäudeflügel für die Grundschule „Am Brückfeld“. Der Anbau grenzt an den Fuß- und Radweg Kanonenbahn. Foto: Michaela Schröder
Die Stadt Magdeburg investiert 7,72 Millionen Euro in den neuen Gebäudeflügel für die Grundschule „Am Brückfeld“. Der Anbau grenzt an den Fuß- und Radweg Kanonenbahn. Foto: Michaela Schröder

Bereits seit mehreren Monaten herrscht rund um die Grundschule „Am Brückfeld“ Baubetrieb. Ein neuer Gebäudeflügel soll Platz für mehr Klassen und für den Hort schaffen. Inzwischen nimmt der Anbau Gestalt an. „Die Rohbauarbeiten werden Ende Juni fertiggestellt sein. Die ersten Arbeiten der technischen Gewerke haben bereits begonnen. Arbeiten für Fenster und Metallfassaden beginnen Ende Juni. Im Anschluss daran sind die Ausbaugewerke terminiert“, erklärt Rathaussprecher Michael Reif auf Volksstimme-Nachfrage.

Die Erweiterung der Grundschule an der Friedrich-Ebert-Straße war bereits 2016 durch den Magdeburger Stadtrat beschlossen worden. Grund dafür sind die steigenden Schülerzahlen in der Landeshauptstadt. Mit der baulichen Erweiterung ist eine Erhöhung der Aufnahmekapazität gegeben. Darüber hinaus verbessern sich die räumlichen Bedingungen für den Hort.

Die Schule soll von der jetzigen Zweizügigkeit, das heißt zwei Klassen pro Jahrgang, auf eine Dreizügigkeit einschließlich der erforderlichen Hortflächen erweitert werden. „Die Kapazitätserweiterung ist zum Schuljahr 2021/22 geplant gewesen. Die Nutzungsaufnahme des Neubaus ist für das Frühjahr 2021 geplant“, berichtet Michael Reif.

Das Landesschulamt wird zudem ab Anfang des Jahres 2021 regulär beginnen, das durch die Kapazitätserweiterung benötigte zusätzliche Personal im Rahmen der Vorbereitung des Schuljahres 2021/22 über Ausschreibungen und Einstellungen zu gewinnen, heißt es auf Nachfrage beim Landesschulamt. „In diesem Zusammenhang wird natürlich auch der Baufortschritt beobachtet, um beispielsweise auf unvorhergesehene Verzögerungen zu reagieren“, so Tobias Kühne, Sprecher des Landesschulamtes. Zurzeit werden 182 Schüler in neun Klassen von zehn Lehrerinnen unterrichtet. Die Schule ist derzeit in Klassenstufe 1 dreizügig und ab Klassenstufe 2 zweizügig gegliedert.

Nach dem Umzug des Hortes in den Neubaubereich werde zudem das Untergeschoss des Bestandsgebäudes modernisiert. In den Erweiterungsbau einschließlich der Umbauarbeiten im Bestandsgebäude werden 7,72 Millionen Euro investiert.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert