Projekt soll Kreativität wecken

Manchmal machen sich Ideen einfach selbstständig und man steckt plötzlich mittendrin in einer spannenden Geschichte. Aber wie schreibt man solche Geschichten am besten auf? Wie fängt man eine Idee ein und was macht einen guten Anfang aus? Seit 2014 treffen sich Schüler der Grundschule „Am Brückfeld“ kontinuierlich zum Schreiben unter der Anleitung von Renate Sattler, Vorsitzende des Schriftstellerverbandes Sachsen-Anhalt. Mit der feierlichen Aufnahme in die Schreibwerkstatt der „Flinken Federn“ starteten kürzlich 15 Grundschüler das neue Schreibprojekt „Kulturschatzkiste“. „In den nächsten zwei Jahren werden die Kinder ausprobieren, was mit Sprache alles möglich ist. In der näheren Umgebung werden sie auf Entdeckungsreise gehen, auch Exkursionen in den Auwald und zu Kultureinrichtungen unserer Stadt erleben, über die sie schreiben können“, berichtet Renate Sattler. Lesungen von Kinderbuchautoren, Fotoworkshops und ein Theatercamp geben den Kindern Einblicke in weitere Künste.

Vorgesehen sind eine zweitägige Werkstatt und zum Abschluss des Projektjahres ein Literaturkinderfest. Auf diesem werden sie eine Schüleranthologie präsentieren mit den besten Texten, die sie in den zwei Jahren erarbeiten. „Dass es dieses Projekt gibt, ist der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Programm ‚Künste öffnen Welten‘ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. zu danken“, so Renate Sattler.

Das Bündnis für Bildung besteht aus der Grundschule, dem Hort „Am Brückfeld“, dem Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“ (Caritas Regionalverband Magdeburg e. V.) und dem Kulturwerk deutscher Schriftsteller Sachsen-Anhalt e. V.

 

Volksstimme Magdeburg 26.04.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert