Tag der Pressefreiheit in den Schulen
Am 3. Mai ist der Tag der Pressefreiheit. Bundesweit werden aus diesem Anlass unter dem Stichwort „Journalismus macht Schule“ Veranstaltungen mit Journalisten angeboten, teilte die Landeszentrale für Politische Bildung mit. Dieses Jahr nehme Sachsen-Anhalt erstmals an den Schülermedientagen teil, hieß es weiter. Organisiert würden sie im Land von fjpmedia, dem Verband junger Medienmacher, und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Bundesweiter Projektpartner sei ein Zusammenschluss namhafter Journalistinnen und Journalisten, der die inzwischen sehr erfolgreiche Aktion „Journalismus macht Schule“ vor einigen Jahren ins Leben gerufen habe. Ziel sei es, insbesondere bei jungen Menschen die Medienkompetenz zu stärken.
Workshops mit Journalisten Am 3. Mai würden deshalb an Schulen Workshops mit namhaften Journalisten und Journalistinnen gezeigt; darunter Mai Thi Nguyen-Kim, Claus Kleber, Caren Miosga, Giovanni di Lorenzo, Konstantin Tim, Constantin Schreiber, Georg Mascolo, Klaus Brinkbäumer. So sei unter anderen der ehemalige Chefredakteur des „Spiegel“, Georg Mascolo, am Nobertusgymnasium gewesen.
Ab 18 Uhr seien die Gespräche dann im TV-Programm des Offenen Kanals Magdeburg und unter www.ok-magdeburg.de zu sehen, hieß es in einer Mitteilung der Landeszentrale weiter. „Wir brauchen heute dringender denn je ein Verständnis darüber, wie Medien arbeiten, aber auch wie Menschen in die Irre geführt und aufgehetzt werden können. Die Entwicklungen in den sozialen Medien gehen rasend schnell und können Demokratien aus den Angeln heben. Deshalb müssen wir unbedingt am Ball bleiben“, betont Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung SachsenAnhalt.
Volksstimme Magdeburg