Zu wenig Kinder für 1. Klasse an Grundschule angemeldet / Zuweisung an andere Einrichtung
An der Grundschule „Schmeilstraße“ wurden zu wenig Kinder zur Einschulung angemeldet. Damit wird es im neuen Schuljahr dort keine 1. Klasse geben. Die AbcSchützen sollen zur Westring-Schule gehen.
Kleine AbcSchützen mit Zuckertüten wird es an der Grundschule (GS) Schmeilstraße in diesem Jahr nicht geben. Die Einschulung fällt aus. Dies bestätigt das Landesschulamt auf Volksstimme-Anfrage. Für weitere Auskünfte verweist ein Sprecher auf die Magdeburger Stadtverwaltung als Schulträger. Rathaussprecher Michael Reif erklärt auf Nachfrage, dass für das kommende Schuljahr 2023/24 nur 14 Anmeldungen für die 1. Klasse vorliegen. „Die Schülerzahl ist im Verlauf des Aufnahmeverfahrens unter die Grenze der Schulentwicklungsplanverordnung gerutscht“, begründet er. In dem im Vorjahr gefassten Satzungsbeschluss für die Schulbezirke war die Stadt noch von 21 Einschülern an der GS Schmeilstraße ausgegangen. In den Vorjahren waren es auch stets um die 20 Einschüler gewesen, so Reif. Trotz der geringen Schülerzahl habe der zuständige Fachbereich Schule und Sport die Bildung der Anfangsklasse An der Grundschule „Schmeilstraße“ wurden zu wenig Kinder zur Einschulung angemeldet. Damit wird es im neuen Schuljahr dort keine 1. Klasse geben. Die Abc Schützen sollen zur Westring-Schule gehen. Beim Landesschulamt beantragt, berichtet Michael Reif weiter. Dieser sei jedoch vom Land abgelehnt worden.
Laut Schulgesetz musste die Verwaltung nun die Eltern über die geänderte Zuordnung des Schulbezirks informieren. Die 14 Jungen und Mädchen werden nunmehr an der Grundschule „Am Westring“ eingeschult. Für diese war 2021 ein moderner Neubau an der Wilhelm-Kobelt-Straße eröffnet worden. Dort sollten regulär 86 Kinder eingeschult werden. Laut Reif werden es mit den zusätzlichen Schülern aus der Schmeilstraße tatsächlich 89 Einschüler sein. Auch hier gab es demnach weniger Anmeldungen als erwartet. Die Entscheidung der Eltern für eine freie Schule ist in der Regel für die Differenz verantwortlich. Die betroffenen Familien seien informiert, ein erster Elternabend fand bereits statt. Was diesfür die Zukunft der GS Schmeilstraße bedeutet, ist offen. Sie sollte 2012 bereits einmal am Standort geschlossen und in die sanierte GS Diesdorf integriert werden
n hatte der damalige Oberbürgermeister Lutz Trümper der Schule noch eine Chance gegeben – so lange es genug Einschüler gibt. Allerdings steuert die Verwaltung durch die jährliche Einteilung der Schulbezirke die Zahlen selbst. Für das Schuljahr 24/25 geht die Verwaltung wieder von 23 Einschülern an der Schmeilstraße aus. Allerdings wurde der ohnehin bereits entfernt vom Schulgebäude gelegene Bezirk nochmal verkleinert. Für den Schulförderverein ist die fehlende 1. Klasse bereits sehr misslich, wie der Vorsitzende Stephan Dröge erklärt. „Uns fehlen dadurch neue Mitglieder, auf die wir angewiesen sind“, sagt er.
Volksstimme Magdeburg