Schnelles Internet an 758 Schulen Projekt des Landes vor dem Abschluss

Als erstes Bundesland überhaupt hatte sich Sachsen-Anhalt auf die Fahnen geschrieben, flächendeckend Schulen mit einem modernen Glasfaseranschluss auszustatten. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 758 Schulstandorte haben inzwischen einen schnellen Internetanschluss erhalten (Stand 14. Dezember). Insgesamt will das Digitalministerium des Landes im Rahmen des Projektes „ITN-XT“ noch bis Ende des Jahres 890 Schulstandorte ans Glasfasernetz anschließen und damit das Projekt abschließen – Bedarf angemeldet hatten 870 Schulen. Mit dem Projekt unterstützt die Landesregierung die Digitalisierung der Schulen und stärkt die Nutzung digitaler Medien im Unterricht.

Die Kosten für die Einrichtung der Glasfaseranschlüsse, samt technischer Ausstattung und Sicherheitskomponenten, trägt zu 100 Prozent das Land. Darüber hinaus werden für zwei Jahre die Betriebskosten übernommen. Insgesamt werden dafür mehr als70 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, was rund 82000 Euro pro Schule entspricht. Unter https://mid.sachsenanhalt.de/digitales/schulenans-netz können mittels der Karten-App „Schulen ans Netz“ Informationen zu geplanten Anschlüssen sowie bereits ausgestatteten Schulen online abgerufen werden. So ist beispielsweise zu sehen, dass in Salzwedel bereits alle elf Schulen oder in Halberstadt alle 13 bereits über einen Glasfaseranschluss verfügen, in Haldensleben derweil sich dieser in allen elf Schulen aktuell noch im Aufbau befindet.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert