Schüler säen für Insekten

An der Hugo-Kükelhaus-Schule ist gestern ein Beet angelegt worden, auf dem besonders insektenfreundliche Pflanzen gesät wurden. Umweltministerin Claudia Dalbert war zu diesem Termin vor Ort. Denn ihr Ministerium hat die Aktion ins Leben gerufen. Schulen, Kindertagesstätten und Horte konnten sich bewerben und kostenlos eine Pflanzenmischung anfordern. Mehr als 50 Einrichtungen sind bereits bedacht worden, weitere werden noch folgen. Und in den kommenden Jahren soll die Aktion fortgesetzt werden.

Im Paket enthalten sind: eine Samenmischung mit einheimischen bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen, kindgerechte Informationsflyer und wetterfestes Schild für die Wiese. Die Schülerinnen und Schüler können damit im Rahmen des Unterrichts, einer Projektarbeit oder im Schulhort eine Insektenwiese anlegen und sich mit dem Thema Artenvielfalt auseinandersetzen. Die Aktion läuft so lange, wie der Vorrat reicht. Es wird ein Paket je Schule bzw. je Hort bereitgestellt.

Eine gewisse Nachhaltigkeit ist auch gegeben, denn bei den Pflanzen handelt es sich um mehrjährige Pflanzen. Und bei entsprechender Pflege mit einer regelmäßigen zurückhaltenden Mahd werde sich die Wiese auch selbstständig erneuern.

Hintergrund ist der Rückgang von Insekten, der derzeit regelmäßig auch in den Medien thematisiert wird. Durch das Säen von insektenfreundlichen Pflanzen kann dem entgegengewirkt werden. „Wir säen das Bewusstsein für den Insektenschutz“, sagt Ministerin Dalbert über die Aktion. Denn über die Kinder sollen auch die Eltern für dieses Thema sensibilisiert werden.

Bis die ersten Blüten aufgehen, wird es aber noch einige Zeit dauern. Deshalb bietet das Umweltministerium eine weitere Aktion rund um die Insekten an. Kinder, die möchten, können bis dahin am Malwettbewerb zum Thema Insekten teilnehmen. Mit den selbst gemalten Bildern zum Thema „Insekten und Artenvielfalt“ können die Kinder mit etwas Glück sogar einen Wandertag gewinnen. Die schönsten Bilder werden außerdem in einem Kalender verewigt.

Nähere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Interessenten unter www.mule.sachsen-anhalt.de/landwirtschaft/imkerei/Insektenmalaktion/.

Volksstimme Magdeburg 04.09.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert