Schulmesse gibt Tipps

Am kommenden Sonnabend laden der Stadtelternrat und die Stadtbibliothek zur jährlichen Schulmesse ein. Rainer Schweingel fragte bei Maik Hattenhorst von der Bibliothek im Breiten Weg nach.

Volksstimme: Was erwartet die Besucher?

Maik Hattenhorst: Rund 30 Aussteller präsentieren sich mit ihren aktuellen Schulprojekten, darunter neben verschiedenen Schulformen auch Beratungsstellen und Bildungsträger. Anliegen der Messe ist es, Familien schulpflichtiger Kinder wichtige Informationen zu unterschiedlichen Bildungswegen zugänglich zu machen. Sie bietet die Möglichkeit, sich umfassend ein Bild von den Chancen und Angeboten in Magdeburg zu machen und mit den Pädagogen ins Gespräch zu kommen.

Wer organisiert die Messe?

Initiator ist der Stadtelternrat Magdeburg. Er wird unterstützt durch den Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt und die Stadtbibliothek. Die Schulmesse gehört im Bildungsgeschehen Magdeburgs mittlerweile zur guten Tradition. Sie findet zum elften Mal statt.

Viele Eltern von Schülern der vierten Klasse beschäftigen sich gerade mit der Frage, wie es nach dem Schuljahr weitergehen soll. Kann die Messe darauf Antworten geben?

Nach der Grundschule stellt sich für Schüler und Eltern die entscheidende Frage, welche weiterführende Schule die richtige ist. Manchmal erscheint aber auch der Wechsel einer bereits gewählten Schule als hilfreich. Die Schulmesse bietet Antworten auf solche und weitere Fragen. Der Schwerpunkt der Messe liegt in diesem Jahr auf den weiterführenden Schulen und Einrichtungen freier Träger. Schulrechtliche Fragen beantworten Vertreter des Stadtelternrates, des Ausschusses für Bildung, Schule und Sport sowie des Fachbereiches Schule und Sport. Ein buntes betreutes Programm für Kinder und Eltern rundet die Messe ab.

Schulmesse: Sonnabend, 24. November, 10 bis 14 Uhr, Stadtbibliothek, Breiter Weg 109. Der Eintritt ist frei.

volksstimme Magdeburg 22.11.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert