Ein junger Mann – offenbar asiatischer Abstammung – starrt einem anderen auf den Rücken und versucht zu lesen, was da steht. Irgendwann gibt er auf und fragt einen Dritten neben sich: „Was heißt das?“ Der Angesprochene lacht und erklär: „Wir können hier zum Beipiel kein G. Und sagen Sie ja nicht Maaaagdeburg.“ Inzwischen finden sich noch ein paar ehrenamtliche Sprachlehrer mehr um den Asiaten ein. Der übt fleißig: „Mach-de-burch. Ahhhh!“ Der erste Teil des Schriftzugs ist übersetzt. Aber dann: „Uffje-stiejen?“ Kurz aufgeklärt, weiß der Sprachschüler sofort Bescheid. Sportlich scheint er in der Stadt schon mehr zu Hause als sprachlich. „Machdeburch is uffjestiejen“, lässt er sich das eben Gelernte andächtig auf der Zunge zergehen und guckt stolz in die Runde. Den Sprachlehrern geht’s runter wie Öl.
Volksstimme Magdeburg 08.05.2018