Suche nach Masterplan für die Grundschule

Stadt, Eltern und Stadträte diskutieren darüber, wie das Verkehrsproblem an der Diesdorfer Schule künftig gelöst werden kann
Noch bestimmen die Bauarbeiten das Bild an der Grundschule Diesdorf. Mit dem neuen Schuljahr wird die Schule wieder bezogen, die Schülerzahl dann schrittweise erhöht werden. Vorab haben Schule, Stadt, Eltern und Stadträte beraten, wie die altbekannten Verkehrsprobleme gelöst werden können.

https://www.e-pages.dk/volksstimme/31542/assets/a299435779i0007_max1024x.jpg
Die Grundschule am Großen Gang wird modernisiert und erweitert, so dass die Schülerzahl in den kommenden Jahren von 200 auf 400 erhöht werden kann. Foto: Viktoria Kühne

Diesdorf l Der Umbau und die Modernisierung des Schulhauses am Großen Gang sind auf der Zielgeraden. Die bisher zweizügige Grundschule soll zu einer vierzügigen Schule mit Hort erweitert werden, die Zahl der Schüler in den nächsten Jahren von 200 auf 400 erhöht werden. Derzeit besuchen die Jungen und Mädchen der früheren Lea-Grundig-Schule ein Ausweichquartier in Neu-Olvenstedt. Die Vorbereitung der Rückkehr läuft. Wird die Schule wieder mit Leben gefüllt, soll eine Verkehrsüberlastung im Bereich der Schule etwa am Morgen vermieden werden. So hieß es bei einem Austausch zwischen Stadt, Schule, Hort, Elternvertretung und Mitgliedern des Stadtrates. Zwar zählt die Diesdorfer Schule wohl mit zu den am besten an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossenen Einrichtungen. Nicht selten aber sorgten in der Vergangenheit sogenannte Elterntaxis, mit denen die Kinder zur Schule gebracht wurden, für Probleme und brachten den Verkehr zeitweise zum Erliegen, wenn man so will. Anwohner, etwa der Ummendorfer Straße, konnten durch Staus zur Hauptverkehrszeit ihre Grundstücke nicht verlassen, Straßenbahnen mussten ihre Fahrten stoppen, nicht wenige Eltern sahen durch die morgendliche Hektik, wie das Wenden in der engen Straße die Sicherheit ihrer Kinder gefährdet.

„Diese Zustände sollen durch gezielte Maßnahmen abgeschwächt werden“, sagt beispielsweise Stadtrat Christian Hausmann (SPD) im Nachgang des Austauschs. Der führte zu einem interfraktionellen Antrag, der sich heute auf der Tagesordnung im Stadtrat wiederfindet. Zur Verbesserung der Verkehrssituation sollen von der Stadtverwaltung unter anderem Möglichkeiten geprüft werden, in der Ummendorfer Straße sowie der Straße Am Thie Hol- und Bringezonen einzurichten. Außerdem zielt der Antrag auf eine zeitlich befristete Mitnutzung des NP-Parkplatzes (Einverständnis des Eigentümers ist nötig) sowie eine Nutzung des Parkplatzes in der Straßenbahnwendeschleife der Verkehrsbetriebe ab. Der Park-and-Ride-Parkplatz wurde vor etwa 20 Jahren eingerichtet und wird nur wenig genutzt. Zudem soll der nördliche Gehweg direkt vor der Schule mit Pollern versehen werden, damit ein Abstellen von Fahrzeugen unterbunden wird. Außerdem wird angeregt, das Angebot des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zur Mitwirkung an einem Pilotprojekt in Magdeburg an der Grundschule Diesdorf anzunehmen.

Volksstimme Magdeburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert