Stadt plant Schulen – Gärtner sauer

Neue Grundschulen für Buckau und Cracau. Das ist der Plan der Stadtverwaltung. Mehr Platz zum Lernen soll geschaffen werden. Die frohe Kunde für Eltern, Lehrer und Kinder teilen nicht alle. Kleingärtner sind verstimmt, weil sie Parzellen aufgeben müssten.

Der Kinderboom aus Geburten und Zuzug in Magdeburg führt zu weiteren konkreten Folgen in der Schulplanung. Nachdem die meisten vorhandenen Einrichtungen bis auf den letzten Platz besetzt und bereits eine neue Schule mit Sporthalle an der Gieselerhalle (Grundschule Stadtfeld) geplant sind, geht die Stadtverwaltung noch zwei Schritte weiter. In Cracau/Brückfeld, hier sogar mit Sporthalle, sowie Buckau können die steigenden Schülerzahlen mit Hortbetrieb nur noch mit dem Neubau von Grundschulen bewältigt werden. „Stadt plant Schulen – Gärtner sauer“ weiterlesen

Schulen zeigen ihre besten Seiten

Traditionell haben sich Magdeburger Schulen am letzten Novembersonnabend in der Magdeburger Stadtbibliothek interessierten Kindern und Eltern vorgestellt. Tim Liebe (r.) ist Vorsitzender des Stadtelternrats und sagt: „Hier haben Familien eine gute Gelegenheit, sich in kurzer Zeit über die verschiedensten Schulen zu informieren.“ Hier im Bild lässt er sich von Constanze Voigt und Christian Waltenberg, die am Geschwister-Scholl-Gymnasium unterrichten, das Maskottchen Scholli und eine Arbeit aus einem Architekturkurs der Schule mit besonderem Schwerpunkt auf einer künstlerischen Ausbildung zeigen. In diesem Jahr kamen 2000 Besucher – 200 mehr als im Vorjahr. Die Elterninitiative „Bildung in Not“ nutzte die Messe und sammelte Stimmen, woran es an welchen Magdeburger Schulen fehlt.

Volksstimme Magdeburg 26.11.2018

Krankenstand legt Unterricht lahm

In der Sudenburger Grundschule war diese Woche der Schulbetrieb durch Krankenstand stark eingeschränkt. Lediglich in den ersten Klassen fand regulärer Unterricht statt.

Winterzeit ist Erkältungszeit, da kann es schon mal vorkommen, dass gleichzeitig mehrere Mitarbeiter krank sind. Durch Krankenstand war der Schulbetrieb in der Grundschule Sudenburg in dieser Woche stark beeinträchtigt. Lediglich die Erstklässler konnten regulär unterrichtet werden.

Infolge nicht vorhersehbarer Erkrankungen von Lehrkräften kam es kurzfristig zum Unterrichtsausfall. Am 21. November waren nur acht Lehrkräfte an der Grundschule im Dienst, teilt Referent Volker Kullak auf Volksstimme-Nachfrage mit. Deshalb wurden am 21. November folgende Festlegungen „Krankenstand legt Unterricht lahm“ weiterlesen

Streit um freie Fahrt für Schüler

Mehrere Fraktionen im Stadtrat setzen auf kostenlose Tickets für Schüler im Stadtgebiet. Die Stadtverwaltung befürchtet eine jährliche Mehrbelastung in Millionenhöhe für den Haushalt. Der Fahrgastverband kann dieser Einschätzung nicht folgen.

Rostock macht Schule: Künftig sollen hier alle Schüler kostenlos mit Bus und Bahn fahren können. Anlass für Vorstöße im Stadtrat, ein ähnliches Modell für Magdeburg zu entwickeln. Bereits zur Novembersitzung im Stadtrat waren die Bedenken der Verwaltung vorgetragen worden: Zu befürchten seien jährliche Mehrbelastungen für den städtischen Haushalt in Millionenhöhe.

MVB-Sprecher Tim Stein sagt: „Ob durch eine Freifahrt für alle Schüler die Nachfrage plötzlich über die Maßen ansteigen würde, müsste untersucht werden, um dann konkrete Maßnahmen ableiten zu können. Eine solche „Streit um freie Fahrt für Schüler“ weiterlesen

Schulmesse gibt Tipps

Am kommenden Sonnabend laden der Stadtelternrat und die Stadtbibliothek zur jährlichen Schulmesse ein. Rainer Schweingel fragte bei Maik Hattenhorst von der Bibliothek im Breiten Weg nach.

Volksstimme: Was erwartet die Besucher?

Maik Hattenhorst: Rund 30 Aussteller präsentieren sich mit ihren aktuellen Schulprojekten, darunter neben verschiedenen Schulformen auch Beratungsstellen und Bildungsträger. Anliegen der Messe ist es, Familien schulpflichtiger Kinder wichtige Informationen zu unterschiedlichen Bildungswegen zugänglich zu machen. Sie bietet die Möglichkeit, sich umfassend ein Bild von den Chancen und Angeboten in Magdeburg zu machen und mit den Pädagogen ins Gespräch zu kommen.

Wer organisiert die Messe? „Schulmesse gibt Tipps“ weiterlesen

Streitgespräch: Wie steht es um unsere Schulen?

Bessert sich der Lehrermangel in den Schulen oder bewegt sich zu wenig? Sind Seiteneinsteiger eine Alternative? Ist es zumutbar, Kollegen Überstunden vorzugsweise auszuzahlen, auch wenn viele Lehrer überlastet sind? Gut ein Jahr nach einer Volksinitiative für mehr Lehrer haben sich Bildungsminister Marco Tullner (CDU) und Gewerkschaftschefin Eva Gerth getroffen. Ein Streitgespräch.

Volksstimme: Herr Tullner, Opposition und Gewerkschaften hatten vor Schuljahresbeginn die schlechteste Unterrichtsversorgung vorhergesagt, die es im Land je gab. Wo stehen wir heute?

Marco Tullner: Wir sind in Zeiten des Lehrermangels angekommen, das bestreitet niemand. Das spiegelt sich in der Unterrichtsversorgung wider. Ich wage aber die Prognose, dass wir heute auf einem ähnlichen Niveau liegen wie „Streitgespräch: Wie steht es um unsere Schulen?“ weiterlesen

Land will Lehrern Überstunden auszahlen

Im Kampf gegen die Personalnot an den Schulen will Sachsen-Anhalt Lehrer künftig schon ab der ersten Überstunde auszahlen. „Lehrkräfte können in Zukunft entscheiden, ob sie ihre Überstunden vergüten lassen wollen oder diese durch Freizeitausgleich abbauen“, sagte Bildungsstaatssekretärin Eva Feußner (CDU). Einen entsprechenden Beschluss fassten die Kenia-Koalitionäre am Freitag im Finanzausschuss. Der Landtag muss noch zustimmen. Die Reform soll ab 1. Januar gelten. Bislang dürfen Lehrer pro Woche auf Anordnung maximal vier Stunden mehr arbeiten. Bei achtzig Überstunden ist Schluss. Überstunden sollen im Folgeschuljahr abgebummelt werden. Allerdings: Wegen des Lehrermangels haben viele Lehrer deutlich mehr als 80 Stunden angehäuft. Das Abbummeln gelingt oft nicht. „Land will Lehrern Überstunden auszahlen“ weiterlesen

Offene Türen im Domgymnasium

Im Ökumenischen Domgymnasium, Hegelstraße 5, findet heute ein Tag der offenen Tür statt. Alle interessierten Eltern sind mit ihren Kindern von 10 bis 14 Uhr eingeladen, sich vor Ort einen Einblick in das Schulleben zu verschaffen. Anmeldungen für die neuen 5. Klassen des Schuljahres 2019/20 sind noch bis 31. Januar 2019 möglich.

Volksstimme Magdeburg 10.11.2018

Schüler warten noch auf Spielgeräte

Die Sanierung des Schulhofs an der Grundschule „Am Vogelgesang“ steht kurz vor der Fertigstellung. Allerdings müssen die Schüler auf die neuen Spielgeräte noch bis zu den Winterferien warten.

Im vergangenen Juni hatten die Sanierungsarbeiten auf dem Schulhof der Grundschule „Am Vogelgesang“ begonnen. Nun stehen sie kurz vor der Vollendung. „Die Tiefbau- und Pflasterarbeiten sind bis auf kleine Restleistungen abgeschlossen“, teilt Rathaussprecherin Kerstin Kinszorra auf Volksstimme-Anfrage mit. Die Nutzung des Schulhofs in der gepflasterten Fläche sei gesichert, das geplante Martinsfest der Schule könne ohne Probleme stattfinden, erklärt sie. „Schüler warten noch auf Spielgeräte“ weiterlesen

Editha ist eine heiße Kandidatin

Die Diskussion um den Anspruch auf Hortbetreuung auch in der 5. und 6. Klasse geht weiter. SPD-Stadtrat Christian Hausmann machte darauf aufmerksam, dass es keine Frage sei, dass die Stadt bei Bedarf auch für Schüler aus diesen Klassenstufen eine Hortbetreuung zur Verfügung stellen müsse. „Wenn eine Abfrage wie an der Ernst-Wille-Gemeinschaftsschule aber gerade einmal drei Interessenten ergibt, kann die Betreuung nicht in einer eigenen Einrichtung erfolgen.“ Eine weitere Abfrage sei fürs Edithagymnasium angedacht – und hier könnte das Interesse die Einrichtung eines Hortes rechtfertigen, so die Prognose von Hausmann.

Volksstimme 09.11.2018