Energie-Sparprojekt: Schüler der Grundschule „Am Pechauer Platz“ spüren Schwachstellen auf.
Aus dem Zimmer raus, Licht aus. Das ist eine ganz einfache Regel an der Grundschule „Am Pechauer Platz“. Seit Ende 2015 nimmt die Schule in Cracau am Projekt „Fifty-Fifty – Energiesparen an Magdeburger Schulen“ teil. Mit ihren Energiesparmaßnahmen können die Schüler nicht nur einen echten Beitrag für die Umwelt leisten, sondern noch ordentlich Geld erwirtschaften. „Fifty-Fifty“ bedeutet, dass die Schulen die Hälfte der Energiekosten, die sie für die Stadt als Schulträger eingespart haben, in ihre Schulkasse ausbezahlt bekommen.
In der Landeshauptstadt sind im vergangenen Schuljahr im Rahmen des „Fifty-Fifty-Energie-Sparprojektes“ rund 10 Tonnen CO₂ und 5400 Euro an Energiekosten eingespart worden. Das wurde kürzlich bei der Abschlussveranstaltung des Projektes bekanntgegeben. Dabei stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehreren Magdeburger Schulen ihren Beitrag zum Energiesparen und damit zum Klimaschutz vor – darunter auch die Schüler der Grundschule „Am Pechauer Platz“.
Aufgeregt haben die Schüler auf den Stühlen gesessen und sich noch ein letztes Mal ihre Karteikarten durchgelesen, bevor sie ihren großen Auftritt bei der Abschlussveranstaltung des „Fifty-Fifty“-Energie-Sparprojekts in den Räumen der Städtischen Werke Magdeburg hatten.
Lehrerin Silvia Gaudian versuchte, ihre Schützlinge zu beruhigen und sprach ihnen Mut zu. Die Grundschule nahm zum dritten Mal an dem Wettbewerb teil. Im vergangenen Jahr hat sie gewonnen. „In diesem Schuljahr lief es für uns leider nicht so gut“, berichtete Silvia Gaudian enttäuscht. „Letztes Jahr hatte ich im Gefühl, dass wir gewinnen“, erinnert sich Luise (8) aus der Klasse 2b.
Um Energiekosten einzusparen, beschrifteten die Schüler Lichtschalter, brachten Thermometer zur Temperaturmessung in den Klassenräumen an und installierten Feuchtigkeitsmesser. Eine große Einsparung gelang trotz ihrer Mühe nicht. „Wir haben uns gefragt, woran das liegt“, erzählte Emma (10) aus der Klasse 4c nachdenklich. „Wir haben Schimmel in der Schule und mussten daher ordentlich die Heizung aufdrehen. Deshalb konnten wir nur 112 Euro Energiekosten einsparen“, erklärt Silvia Gaudian die Situation. Außerdem sei der Wasserverbrauch aus ungeklärten Gründen höher als in den Jahren zuvor.
Für den Sieg reichte es in diesem Jahr wie erwartet nicht aus. Gewonnen hat die Gemeinschaftsschule Leibniz.
Die Schüler von der Grundschule „Am Pechauer Platz“ und Silvia Gaudian hatten auch in diesem Schuljahr trotz Niederlage viel Spaß an dem Projekt. Sie sehen sich trotz der geringen Einsparung als Sieger, denn sie haben viel Wissen gewonnen. „Ich fahre nicht mehr so viel Auto mit Mama und Papa“, berichtet Kai. Milan (10) aus der Klasse 4c passt auf, dass zu Hause kein überflüssiges Licht brennt.
Volksstimme Magdeburg 11.05.2018