Zeugnisse zum Halbjahr trotz Corona-Notbetrieb

Trotz der neuerlichen Schulschließungen im verlängerten Corona-Lockdown soll es in Sachsen-Anhalt für alle Schüler Halbjahreszeugnisse geben. Wer Präsenzunterricht habe, bekomme sein Zeugnis am 5. Februar ausgehändigt, sagte Bildungsminister Marco Tullner (CDU) gestern.

Wer sein Exemplar zeitnah brauche, könne es abholen, alle anderen bekämen es, wenn sie zum Unterricht in die Schulen zurückkehrten. Für Grundschüler, bei denen die Frage ansteht, auf welche weiterführende Schule sie gehen sollen, seien die Lehrkräfte gebeten, die Laufbahnempfehlungen telefonisch oder per Videokonferenz mit den Eltern zu besprechen. Laut Tullner gab es die Überlegung, in diesem Jahr wegen der Corona-Lage auf Halbjahrszeugnisse zu verzichten. Nach Hinweisen, dass sie gebraucht würden, um sich unter anderem für Ausbildungsplätze zu bewerben, wurde entschieden, für alle Jahrgänge daran festzuhalten.

Dabei sollten die Lehrer laut dem Minister alle Fächer bewerten, in denen genügend Noten vergeben wurden. Wo es noch Lücken gebe, könnten auch im Distanzlernen Leistungen benotet werden. Außerdem sei es möglich, Fächer mangels Noten mit dem Hinweis auf die Corona-Lage nicht zu bewerten.

Volksstimme Magdeburg

Eine Antwort auf „Zeugnisse zum Halbjahr trotz Corona-Notbetrieb“

  1. Man sollte doch endlich ehrlich sein!
    Unterricht in der jetzigen Form ist kein Unterricht und lässt auch keine Bewertung durch Zeugnisse zu.
    Das Schuljahr muss komplett wiederholt werden.
    Das fehlende Wissen kann nicht ,mit einem „weiter so“ , aufgearbeitet werden.
    Nach fast einem Jahr hat dieser Bildungsminister immer noch keinen Plan.
    Wenn die Eltern so arbeiten würden von denen man fordert , neben ihrer Arbeit noch ihre Kinder zu unterrichten , würden sie ihren Job verlieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert