Stadtverwaltung fordert Nachbesserungen bei Sanierung an der Grundschule „Am Vogelgesang“
Noch immer nicht können die Kinder der Grundschule „Am Vogelgesang“ ihren sanierten Schulhof komplett nutzen. Die Stadtverwaltung hatte Mängel festgestellt und forderte Nachbesserungen von der beauftragten Baufirma.
Im vergangenen Juli hatten die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände der Grundschule „Am Vogelgesang“ begonnen. Während ein Großteil der Flächen bereits seit dem Herbst wieder genutzt werden kann, sind ein Klettergerüst und der neu angelegte Bolzplatz bis heute mit einem Bauzaun abgesperrt. Dabei hatte die Stadtverwaltung angekündigt, dass nach den Winterferien alles fertig sein sollte. Zuvor hatte es schon Lieferschwierigkeiten für die Spielgeräte gegeben. Warum nun die erneute Verzögerung?
Laut Rathaussprecher Michael Reif gab es Probleme bei der Abnahme der beiden Bereiche. „Wir hatten die Oberflächenqualität des neu gebauten Bolzplatzes bemängelt“, erklärt er. Die beauftragte Baufirma hat die Asphaltdecke bereits nachbearbeitet, so dass nun die Spielfeldmarkierung aufgebracht werden kann. Seinen Angaben nach kann das Kleinspielfeld somit bis morgen freigegeben werden.
Die Oberflächen auf der Spielfläche des Klettergerüstes sowie am neuen Fahrradstellplatz konnten jedoch noch nicht abgenommen werden, „weil ihre Festigkeit unzureichend und die Struktur zu instabil sind“, erklärt Reif weiter. „Die zu weiche Oberfläche dieser Flächen gewährleistet damit derzeit keine uneingeschränkte Nutzung für spielende Kinder auf dem Schulhof“, begründet er.
Diese Bereiche sollen nun nochmals vom Auftragnehmer bearbeitet werden, damit sie den Ansprüchen der Verwaltung genügen. Erst nach einer weiteren Nachkontrolle – voraussichtlich bis morgen – kann dort die Freigabe erfolgen.
Bereits fertiggestellt sind der gepflasterte Bereich des Schulhofs mit Pausenhofüberdachung, Bänken, Nestschaukel und Sandflächen, die Müllcontainerstellfläche sowie die erneuerten Laufbeläge der Weitsprunganlage. In dieser Woche wird noch der neue Rasen auf den vorbereiteten Grünflächen ausgesät, erklärt der Stadtsprecher.
Volksstimme Magdeburg