Kurzfilmdreh im Kunstunterricht

Malen war gestern: Im Kunstunterricht an der Neuen Schule Magdeburg drehen die Schüler einen Kurzfilm in der sogenannten Stop-Motion-Technik.

Hunderte Einzelfotografien sind notwendig, um die Figuren aus Legosteinen oder Knete in Bewegung zu bringen. Um Millimeter werden sie für jede Aufnahme nur bewegt. „Geduld ist da natürlich gefragt“, sagt Kunstlehrer Robert Neumann.

Vor zwei Jahren probierte er diese Form des Kunstunterrichts erstmals aus und setzte sie aufgrund des Zuspruchs fort. Die Schüler müssen zunächst ein Drehbuch entwickeln und ein sogenanntes Storyboard mit den Einstellungen zeichnen, erklärt er. Inhaltliche Vorgaben gibt es nicht, nur zeitliche. „Kurzfilmdreh im Kunstunterricht“ weiterlesen

Ottersleber Schulrochade

Heute hat der Magdeburger Stadtrat die Ottersleber Grundschule auf der Tagesordnung. Thema ist der vom Schulausschuss befürwortete Ausweichstandort für die vierten Klassen im Werner-von-Siemens-Ring 13a.

Schon vor Monaten hatte die Magdeburger Stadtverwaltung einen Ausweichstandort für die vierten Klassen der Grundschule Ottersleben gefunden. Ziel ist ab den Winterferien eine Fläche von 800 Quadratmetern im Bürogebäude Werner-von-Siemens-Ring 13a. Der Schulausschuss des Stadtrats hatte sich in seiner Oktobersitzung diesem Vorschlag ausdrücklich „Ottersleber Schulrochade“ weiterlesen

Im Berufsleben ankommen

Regenbogenschule Magdeburg und Pfeiffersche Stiftungen legen gemeinsamen Gartentag ein
Welche berufliche Perspektive sich ihnen bietet, haben Schüler der Regenbogenschule am Donnerstag erfahren. Mit Mitarbeitern der Landschafts- und Gartenpflege der Pfeifferschen Stiftungen legten sie einen Arbeitseinsatz an der Hans-Grade-Straße ein.

Jeden Donnerstag nehmen Arbeitsgruppen der Schule für Geistigbehinderte ihre praktische Arbeit auf und stellen sich etwa beim Werken, Arbeiten mit Ton oder in der Cafeteria verschiedenen Aufgaben. Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 „Im Berufsleben ankommen“ weiterlesen

Lieber Milch als Schokoriegel

Eine vier Meter hohe Kuh, Frischmilch von einer Milchtheke, Brot und ein Anschauungshänger mit einem modernen Kuhstall. Willkommen auf dem Schulhof der Grundschule im Hopfengarten. Sie ist eine von neun Schulen, die sich erfolgreich bei der landesweiten Aktion „Milch für alle“ beworben hatten.

Am Dienstag wurden die 196 Schüler mit einer gesunden Pausenverpflegung und Mitmachaktionen überrascht. „Damit soll für die Milch geworben werden. Sie war früher fester Bestandteil der Schülerversorgung und soll es auch weiterhin bleiben“, so Wolfgang Zahn von der Agrarmarketing-Gesellschaft Sachsen-Anhalt, die gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie sowie dem Landfrauenverband Sachsen-Anhalt, Handelsketten und Großbäckereien die Aktion unterstützt.

Der Aktionstag setzt Milch „Lieber Milch als Schokoriegel“ weiterlesen

Gymnasium gewährt Blick ins Schulleben

Das Internationale Stiftungsgymnasium Magdeburg in der Agnetenstraße lädt zu einer Woche des offenen Unterrichts ein.

Vom 29. Oktober bis 2. November gewährt die Schule einen Einblick in das Schulleben und die Räumlichkeiten. An Schultagen kann die Schule, der Unterricht und die Pausen besucht werden, die Grundschüler und ihre Eltern können den realen Schulbetrieb sowie den Hortbetrieb und das Arbeitsgemeinschaftsangebot erleben.

Das Internationale Stiftungsgymnasium Magdeburg in Trägerschaft der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg ist ein dreizügiges Gymnasium „Gymnasium gewährt Blick ins Schulleben“ weiterlesen

Info-Abend am Hegelgymnasium

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler bietet das Hegelgymnasium am Montag, 22. Oktober, ab 17 Uhr in der Aula der Schule in der Geißlerstraße 4 an. Themen des Abends sind unter anderem die Wege zum Studium, die Unterrichtsorganisation am Gymnasium, Stundentafel, die Fremdsprachenausbildung, aber auch Leistungsanforderungen, Lernverhalten und Sozialkompetenz als Voraussetzungen für den Besuch einer gymnasialen Oberstufe. Auch werden die außerschulischen Angebote vorgestellt.

Volksstimme Magdeburg 11.10.2018

Klassentreffen zum Jubiläum

Leibniz lädt ein: Schulgebäude in der Hegelstraße wird 130 Jahre alt

Seit 130 Jahren wird an der Hegelstraße 22/23 gelehrt und gelernt. Am Sonnabend, 20. Oktober, feiert die Gemeinschaftsschule „Gottfried Wilhelm Leibniz“ dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Von 10 bis 15 Uhr warten auf die Besucher viele Informationen und ein abwechslungsreiches Programm.

Es werden Rundgänge durch das historische Schulgebäude angeboten und der Schulchor gibt ein Ständchen. Die Medien-AG stellt sich vor, in der mit Calliope Mini programmiert wird. „Klassentreffen zum Jubiläum“ weiterlesen

Beim Schulfest wird dem Regen getrotzt

Am Freitag feierte das Sportgymnasium Magdeburg ein großes Schulfest zum 65. Jahrestag der Magdeburger Sportschulen. Eltern, Schüler, Lehrer und Ehemalige feierten gemeinsam auf dem Schulhof und ignorierten dabei die grauen Wolken.

Wochenlang strahlt die Sonne von Magdeburgs Himmel und ausgerechnet gestern, pünktlich zum großen Schulfest des Sportgymnasiums Magdeburg, regnet und stürmt es. Aber das bisschen Wasser kann den Schülern, Lehrern und Ehemaligen die gute Laune nicht verderben. Denn statt lernen stand „Beim Schulfest wird dem Regen getrotzt“ weiterlesen

Neue Leitungen für Verwaltung und Schule

Mit der Erneuerung der Versorgungsleitungen des Verwaltungs- und Schulstandorts An der Steinkuhle/Lorenzweg befasst sich derzeit die Verwaltung. Der Standort An der Steinkuhle 6/Lorenzweg 81 umfasst über 70 000 Quadratmeter und wurde zum Ende der 1970er Jahre als komplexer, zusammenhängender Berufsschulstandort mit drei Schulgebäuden, einem Werkstattgebäude, zwei Sporthallen, einem sechsgeschossigen Schülerwohnheim und einem Mensagebäude errichtet. Anfang der 1990er Jahre wurde das Schülerwohnheim einschließlich der Mensa zum Verwaltungsgebäude umgenutzt und ist seitdem der Sitz des Baudezernates.

Für den gesamten Komplex gibt es „Neue Leitungen für Verwaltung und Schule“ weiterlesen

Abc-Fest für Erstklässler in der Flora-Park-Bibliothek

Die Einschulung ist bald vier Wochen her, die Erstklässler haben sich langsam in ihrer neuen Umgebung an der Grundschule eingelebt. Nun lädt die Stadtteilbibliothek im Flora-Park alle Schulanfänger und ihre Eltern zu einem Abc-Fest ein.

Am kommenden Sonnabend, 15. September, soll von 10 bis 12 Uhr in der Einrichtung im Einkaufszentrum am Olvenstedter Graseweg 37 gefeiert werden. Geplant sind verschiedene Mal- und Bastelstationen, an denen unter anderem ein Origami-Notizbuch, eine Stiftebox und Bücherigel gefaltet, Lesezeichen bedruckt und „Abc-Fest für Erstklässler in der Flora-Park-Bibliothek“ weiterlesen