Malen war gestern: Im Kunstunterricht an der Neuen Schule Magdeburg drehen die Schüler einen Kurzfilm in der sogenannten Stop-Motion-Technik.
Hunderte Einzelfotografien sind notwendig, um die Figuren aus Legosteinen oder Knete in Bewegung zu bringen. Um Millimeter werden sie für jede Aufnahme nur bewegt. „Geduld ist da natürlich gefragt“, sagt Kunstlehrer Robert Neumann.
Vor zwei Jahren probierte er diese Form des Kunstunterrichts erstmals aus und setzte sie aufgrund des Zuspruchs fort. Die Schüler müssen zunächst ein Drehbuch entwickeln und ein sogenanntes Storyboard mit den Einstellungen zeichnen, erklärt er. Inhaltliche Vorgaben gibt es nicht, nur zeitliche. „Kurzfilmdreh im Kunstunterricht“ weiterlesen