Veröffentlichung der finalen Ausfüllhinweise zur Schullaufbahnerklärung 2025/2026

Der Fachbereich 40 der Stadt Magdeburg hat heute die Ausfüllhinweise zur Schullaufbahnerklärung für das Schuljahr 2025/2026 offiziell freigegeben. Als Stadtelternrat möchten wir Ihnen dieses wichtige Dokument ans Herz legen, das Ihnen bei der Wahl der weiterführenden Schule für Ihr Kind wertvolle Unterstützung bietet.

Wichtige Inhalte der Ausfüllhinweise

Die Hinweise wurden speziell dafür entwickelt, Eltern den Prozess der Schullaufbahnerklärung zu erleichtern. Einige zentrale Themen des Dokuments sind:

Schulform und Trägerschaft: Sie entscheiden, ob Ihr Kind eine Gemeinschaftsschule, ein Gymnasium oder eine integrierte Gesamtschule besuchen soll und ob es sich dabei um eine Schule in öffentlicher Trägerschaft oder mit inhaltlichem Schwerpunkt handeln soll.

Losverfahren und Kapazitätsgrenzen: Das Dokument erklärt detailliert, wie Schulplätze zugeteilt werden, insbesondere wenn die Nachfrage eine Kapazität übersteigt. Dabei werden auch Ersatzwünsche berücksichtigt.

Geschwisterregelung: Geschwisterkinder werden bevorzugt aufgenommen, sofern sie bereits eine Schule besuchen, die als Erstwunsch angegeben wurde.

Rechtsverbindlichkeit und Kontakt: Die Hinweise sind mit der Verwaltungsbehörde abgestimmt, jedoch nicht rechtsverbindlich. Verbindliche Auskünfte erhalten Sie direkt beim Fachbereich Schule und Sport.

Fristen und Kontakt

Bitte beachten Sie: Die Schullaufbahnerklärung muss spätestens am 3. Februar 2025 bei der derzeit besuchten Grundschule eingereicht werden. Für rechtliche Fragen steht Ihnen die Verwaltungsbehörde zur Verfügung, während wir als Stadtelternrat bei allgemeinen Fragen gerne helfen.

👉 Das vollständige Dokument finden Sie hier:

Wir unterstützen Sie!

Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter vorstand@stadtelternrat-magdeburg.de. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Kind den besten Start an der weiterführenden Schule erhält.

Tage der offenen Tür an Magdeburger Schulen im Januar 2025

Die Entdeckungsreise geht weiter

Auch im neuen Jahr können Familien in Magdeburg im Januar 2025 auf Entdeckungsreise gehen: Beim Tag der offenen Tür gewähren die Schulen Einblicke in den lebendigen Alltag und ihre besonderen Konzepte. Eltern und zukünftige Schüler haben die Chance, moderne Unterrichtsmethoden kennenzulernen und die passende Schule für sich zu entdecken.

18. Januar 2025

Gemeinschafts- und Ganztagsschule „Johann Wolfgang von Goethe“: 10 – 12 Uhr

Tage der offenen Tür an Magdeburger Schulen im Dezember 2024

Entdeckungsreise durch Magdeburgs Bildungslandschaft

Auf Erkundungstour gehen können Familien im Dezember 2024, wenn Magdeburgs Schulen ihre Pforten weit öffnen. Die Einrichtungen laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein, bei der Eltern und künftige Schüler hautnah erleben können, wie lebendig und vielfältig der Schulalltag ist. Von modernen Unterrichtsmethoden bis zur einzigartigen Atmosphäre jeder Schule – die Tage der offenen Tür bieten einen authentischen Einblick in die bunte Bildungswelt der Stadt. Eine ideale Gelegenheit, um die passende schulische Heimat für den eigenen Nachwuchs zu finden und sich von den pädagogischen Konzepten inspirieren zu lassen.

11. Dezember 2024

Gottfried Wilhelm Leibniz GmS: 15 – 17 Uhr

16. Dezember 2024

Thomas Mann GmS: 16 – 18 Uhr

Großes Interesse am digitalen Elternstammtisch „Müssen Schulen und Kitas auf Kuchenbasare künftig Steuern zahlen?“

Mit 80 Teilnehmenden war der digitale Elternstammtisch am 20. November 2024 sehr gut besucht. Das große Interesse zeigt, wie wichtig das Thema der steuerrechtlichen Änderungen ab 2025 für Schulen und Kitas ist. Dr. Christian Sterzinger vom Finanzministerium und Prof. Dr. Roland Kirstein erläuterten praxisnah die kommenden Herausforderungen und zeigten konkrete Lösungswege auf.


Für alle, die nicht teilnehmen konnten oder die Informationen noch einmal nachlesen möchten, stehen hier die Präsentationsunterlagen zum Download bereit:

Müssen Schulen und Kitas auf Kuchenbasare künftig Steuern zahlen?

Wie können Schulen und Kitas künftig Basare, Schulfeste und Abschlussfeiern rechtssicher gestalten? Ab 2025 ändern sich die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Bildungseinrichtungen grundlegend.


Beim digitalen Elternstammtisch erläutern Dr. Christian Sterzinger (Finanzministerium) und Prof. Dr. Roland Kirstein praxisnah die kommenden Änderungen und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf.


Informieren Sie sich am 20.11.2024 um 18:30 Uhr online über dieses wichtige Thema für unsere Schulgemeinschaft.

Zugangsoptionen

Erfolgreiche Schulmesse 2024 in Magdeburg – Ein Rückblick

Mit großer Freude blicken wir als Stadtelternrat auf eine äußerst gelungene Schulmesse zurück, die am 26. Oktober 2024 ihre Türen für interessierte Familien öffnete. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder eine hervorragende Plattform für den direkten Austausch zwischen Schulen, Eltern und künftigen Schülerinnen und Schülern. Der Termin für die nächste Schulmesse steht bereits fest – doch zunächst möchten wir auf die vielen schönen Momente der diesjährigen Messe zurückblicken.

Die Atmosphäre war geprägt von lebhaften Gesprächen und regem Interesse an den verschiedenen Bildungsangeboten unserer Stadt. Besonders erfreulich war der Besuch mehrerer Stadträte, die sich persönlich ein Bild von der Vielfalt der Magdeburger Bildungslandschaft machten. Auch die Volksstimme war vor Ort und dokumentierte das rege Treiben für die Öffentlichkeit.

Ein Event dieser Größenordnung gelingt nur durch das Zusammenwirken vieler engagierter Partner. Unser besonderer Dank gilt dabei dem Fachbereich für Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg, der als Mitausrichter maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat. Die enge Zusammenarbeit hat sich einmal mehr bewährt.

Hervorzuheben ist auch das außergewöhnliche Catering, das von den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling bereitgestellt wurde. Dank ihnen war für das kulinarische Wohl der zahlreichen Gäste gesorgt.


Wir möchten uns herzlich bedanken bei:

  • Allen teilnehmenden Schulen und Ausstellern für ihre informativen Präsentationen
  • Den zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz
  • Dem Catering-Team der Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling
  • Allen Besuchern für ihr reges Interesse und die konstruktiven Gespräche
  • Den Vertretern aus Politik und Medien für ihre Teilnahme

Die positive Resonanz bestärkt uns in der Fortsetzung dieser wichtigen Tradition. Bereits heute möchten wir Sie herzlich zur nächsten Schulmesse einladen, die am 15. November 2025 stattfinden wird. Merken Sie sich diesen Termin gerne vor!


Alle Aussteller 2024 noch einmal im Überblick

Öffentliche Gemeinschafts- und Sekundarschulen

  • Gemeinschaftsschule Heinrich Heine
  • Gemeinschaftsschule Gottfried W. Leibniz
  • Gemeinschaftsschule Oskar Linke + Abendsekundarschule
  • Gemeinschaftsschule Thomas Mann
  • Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling

Öffentliche Gymnasien

  • Albert-Einstein-Gymnasium
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium
  • Hegel-Gymnasium

Öffentliche Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt

  • Sportsekundarschule Hans Schellheimer
  • Sportgymnasium
  • Werner-von-Siemens-Gymnasium
  • Öffentliche Integrierte Gesamtschulen
  • IGS Regine Hildebrandt
  • IGS Willy Brandt

Öffentliche Förderschulen

  • Erich-Kästner-Schule
  • Förderschule Hand-in-Hand

Grundschulen in freier Trägerschaft

  • Dreisprachige Internationale Grundschule
  • Evangelische Grundschule
  • St.-Mechthild-Grundschule
  • Waldorfschule

Gemeinschafts- und Sekundarschulen in freier Trägerschaft

  • Evangelische Sekundarschule
  • Neue Schule

Gymnasien in freier Trägerschaft

  • Ecole Pierre Trudeaux Barleben
  • Internationales Stiftungsgymnasium
  • Norbertusgymnasium
  • Ökumenisches Domgymnasium
  • Waldorfschule

Sonstige Lernangebote und Beratungsstellen

  • Algorithmics Programmierschule Magdeburg
  • Bereich „Digitalisierung an Schulen“ der Stadt Magdeburg
  • DROBS (Drogenberatungsstelle Magdeburg)
  • Fachbereich „Schule und Sport“ der Stadt Magdeburg
  • Koordinationsstelle „Schulsozialarbeit“ Magdeburg
  • LAMSA (Landesnetzwerk Migrantenorganisationen)
  • Lerncoaching Melanie Thiele, Dana Günther
  • Linkshänderberatung Berit Dalichow
  • Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg
  • Polizeirevier Magdeburg, Abteilung Prävention
  • Projekt MagdeMINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
  • Seip Lerntraining Nico Lüder
  • Schulpsychologische Beratung des Landesschulamts
  • Stadt-Bibliothek
  • Stadtelternrat Magdeburg
  • Stadtschülerrat Magdeburg
  • Studienkreis – Die Nachhilfe
  • VHS (Volkshochschule) Magdeburg

Tage der offenen Tür an Magdeburger Schulen im November 2024

Magdeburger Schulen entdecken

Die Magdeburger Bildungseinrichtungen öffnen auch im November 2024 ihre Pforten für neugierige Familien. An den verschiedenen Tagen der offenen Tür haben Eltern und zukünftige Schüler die Gelegenheit, die vielfältigen Schulen der Stadt persönlich kennenzulernen. In entspannter Atmosphäre können sie sich vor Ort ein Bild von den Unterrichtsräumen machen, mit Lehrern ins Gespräch kommen und die jeweiligen pädagogischen Konzepte erkunden.

7. November 2024
Editha-Gymnasium: 16-18 Uhr

9. November 2024
Sekundarschule Hans Schellheimer: 9-12 Uhr
Geschwister-Scholl-Gymnasium: 9-12 Uhr

13. November 2024
Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling: 17-19 Uhr
GmS Heinrich-Heine Schule: 16-17 Uhr

15. November 2024
IGS Willy Brandt: 15-18 Uhr
IGS Regine Hildebrandt: 15-18 Uhr
Albert-Einstein-Gymnasium: 17-19 Uhr

16. November 2024
Evangelische Sekundarschule: 10-13 Uhr
Hegel-Gymnasium: 10-12 Uhr

23. November 2024
Werner-von-Siemens-Gymnasium: 9:30-12:30 Uhr

Die Aussteller der Magdeburger Schulmesse 2024

Vielfältige Bildungsangebote auf der Magdeburger Schulmesse 2024

Die Aussteller der diesjährigen Magdeburger Schulmesse im Oktober stehen fest. Am 26. Oktober 2024 präsentieren sich wieder zahlreiche Schulen, Lernangebote und Beratungsstellen, um interessierten Besucher:innen einen umfassenden Einblick in ihre Angebote zu geben. Es erwartet euch ein vielfältiges Programm, das wertvolle Informationen zu verschiedenen Bildungswegen bietet.

Was: Magdeburger Schulmesse 2024

Wann: 26.10.2024, 10 – 14 Uhr

Wo: Halle 2, Messegelände Magdeburg


Übersicht der Aussteller

Öffentliche Gemeinschafts- und Sekundarschulen

  • Gemeinschaftsschule Heinrich Heine
  • Gemeinschaftsschule Gottfried W. Leibniz
  • Gemeinschaftsschule Oskar Linke + Abendsekundarschule
  • Gemeinschaftsschule Thomas Mann
  • Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling

Öffentliche Gymnasien

  • Albert-Einstein-Gymnasium
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium
  • Hegel-Gymnasium

Öffentliche Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt

  • Sportsekundarschule Hans Schellheimer
  • Sportgymnasium
  • Werner-von-Siemens-Gymnasium
  • Öffentliche Integrierte Gesamtschulen
  • IGS Regine Hildebrandt
  • IGS Willy Brandt

Öffentliche Förderschulen

  • Erich-Kästner-Schule
  • Förderschule Hand-in-Hand

Grundschulen in freier Trägerschaft

  • Dreisprachige Internationale Grundschule
  • Evangelische Grundschule
  • St.-Mechthild-Grundschule
  • Waldorfschule

Gemeinschafts- und Sekundarschulen in freier Trägerschaft

  • Evangelische Sekundarschule
  • Neue Schule

Gymnasien in freier Trägerschaft

  • Ecole Pierre Trudeaux Barleben
  • Internationales Stiftungsgymnasium
  • Norbertusgymnasium
  • Ökumenisches Domgymnasium
  • Waldorfschule

Sonstige Lernangebote und Beratungsstellen

  • ABV (Ausbildungsverbund) Magdeburg
  • Algorithmics Programmierschule Magdeburg
  • Bereich „Digitalisierung an Schulen“ der Stadt Magdeburg
  • DROBS (Drogenberatungsstelle Magdeburg)
  • Fachbereich „Schule und Sport“ der Stadt Magdeburg
  • Koordinationsstelle „Schulsozialarbeit“ Magdeburg
  • LAMSA (Landesnetzwerk Migrantenorganisationen)
  • Lerncoaching Melanie Thiele, Dana Günther
  • Linkshänderberatung Berit Dalichow
  • Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg
  • Polizeirevier Magdeburg, Abteilung Prävention
  • Projekt MagdeMINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
  • Seip Lerntraining Nico Lüder
  • Schulpsychologische Beratung des Landesschulamts
  • Stadt-Bibliothek
  • Stadtelternrat Magdeburg
  • Stadtschülerrat Magdeburg
  • Studienkreis – Die Nachhilfe
  • VHS (Volkshochschule) Magdeburg

Ebenfalls mit dabei

  • 10. Klasse der Weitling Gemeinschaftsschule mit Snacks und Kuchenbasar

Hier gibt es die Übersicht noch einmal als Download:

Tage der offenen Tür an Magdeburger Schulen im Oktober 2024

Magdeburger Schulen entdecken

Im Oktober 2024 laden die Magdeburger Schulen erneut interessierte Eltern und Schüler ein, einen Blick hinter die Kulissen des Schulalltags zu werfen und die pädagogischen Ansätze kennenzulernen. Diese Tage der Offenen Tür bieten die perfekte Möglichkeit, sich ausführlich über das Bildungsangebot und die Atmosphäre der einzelnen Schulen zu informieren.

Am 26. Oktober findet zudem die alljährliche Schulmesse Magdeburg statt, die von 10 bis 14 Uhr kostenlos besucht werden kann.

26. Oktober 2024

Sekundarschule LebenLernen: 9-14 Uhr

Schulmesse (kostenlos): 10-14 Uhr

28. – 30. Oktober 2024

Ganztägige Teilnahme am Unterricht nach Voranmeldung am Internationalen Stiftungsgymnasium

SchullaufbahnEMPFEHLUNG, SchullaufbahnBERATUNG und SchullaufbahnERKLÄRUNG

Der Übergang in die weiterführende Schule ist ein entscheidender Schritt – doch was bedeuten Schullaufbahnempfehlung, -beratung und -erklärung wirklich? Erfahren Sie, wie diese Prozesse Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihr Kind zu treffen!

Schullaufbahn-EMPFEHLUNG 

Die Schullaufbahnempfehlung ist eine Einschätzung der Schule, welche Schulform (Sekundarschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium) für das Kind nach der Grundschule am besten geeignet ist. Diese Empfehlung wird in der Regel im Oktober oder November des 4. Schuljahres in einem Gespräch zwischen den Erziehungsberechtigten, dem Kind und der Schule, meist vertreten durch die Klassenleitung, besprochen.

Wichtig: Die Schullaufbahnempfehlung ist nicht rechtsverbindlich. Die endgültige Entscheidung über die zukünftige Schulform des Kindes liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Schullaufbahn-BERATUNG

Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es die Schullaufbahnberatung. Sie soll durch ein Eignungsfeststellungsverfahren helfen, Differenzen zwischen der Schule und den Erziehungsberechtigten in Bezug auf die gewünschte Schulform des Kindes zu klären und somit eine fundiertere Entscheidungsfindung ermöglichen.

Empfehlung der SchuleElternwunschEmpfehlung zur Teilnahme
SekGymja
SekSeknein
GymGymnein
GymSekja
Ein Fallbeispiel

Weitere Informationen erhalten Sie hierPowerPoint-Präsentation (bildung-lsa.de)

Auch das Ergebnis der Schullaufbahnberatung ist nicht rechtsverbindlich für die Wahl der zukünftigen Schulform des Kindes.

Schullaufbahn-ERKLÄRUNG

Die Schullaufbahnerklärung ist die formelle Erklärung der Sorgeberechtigten, welche Schulform sie für ihr Kind ab der 5. Klasse wählen. Das entsprechende Formular wird zusammen mit dem Halbjahreszeugnis ausgehändigt und muss bis zu einem festgelegten Termin nach den Winterferien wieder in der Schule eingereicht werden.

Weiter Informationen: Schulwegweiser der Stadt Magdeburg

Eine Ausfüllhilfe für die Schullaufbahnerklärung stellen wir 2–3 Wochen vor den Winterferien auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Seiten zur Verfügung:
 https://stadtelternrat-magdeburg.de/
 https://www.facebook.com/stadtelternratmd
 https://www.instagram.com/stadtelternrat_magdeburg/