Beim Digitalen Elternstammtisch haben wir über die wichtigsten Fragen rund um den Zukunftstag 2025 (Girls’Day & Boys’Day) gesprochen. Welche Chancen bietet dieser Tag? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen? Und was müssen Schulen und Unternehmen beachten? In diesem Beitrag fassen wir die zentralen Erkenntnisse für Sie zusammen – inklusive einer Präsentation zum Download!
Was ist der Girls‘Day und Boys‘Day?
Der Girls‘Day und Boys‘Day am 3. April 2025 sind bundesweite Aktionstage zur Förderung der Berufswahlfreiheit.
- Mädchen erhalten Einblicke in technische, wissenschaftliche, handwerkliche und industrielle Berufe.
- Jungen lernen Berufe in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege und Soziales kennen.
In Magdeburg gibt es dazu 76 Angebote für Mädchen mit 690 Plätzen und 54 Angebote für Jungen mit 300 Plätzen – viele davon sind noch frei!
Warum ist dieser Tag wichtig?
Studien zeigen, dass traditionelle Rollenbilder oft die Berufswahl beeinflussen. Der Zukunftstag hilft Jugendlichen, ihre Interessen unabhängig von Geschlechterklischees zu entdecken. Die Zahlen sprechen für sich:
✔ 96 % der Mädchen und 94 % der Jungen bewerten den Zukunftstag als positiv.
✔ 63 % der Mädchen und 62 % der Jungen empfinden ihn als hilfreich für ihre Berufsorientierung.
So funktioniert die Anmeldung
Die Anmeldung für den Girls‘Day und Boys‘Day ist unkompliziert:
- Ein Unternehmen oder eine Institution im Radar-System (Online-Plattform) finden.
- Einen Platz buchen und das Anmeldeformular ausfüllen.
- Die Schule über die Teilnahme informieren – die Freistellung wird geprüft und genehmigt.
- Am Zukunftstag teilnehmen und die Bestätigung der Anwesenheit einholen.
- Das ausgefüllte Anmeldeformular der Schule vorlegen.
Wichtig: Der Zukunftstag zählt als Schulveranstaltung, sodass ein Unfallversicherungsschutz besteht.
Besondere Angebote in Magdeburg
In Magdeburg gibt es einige spannende Möglichkeiten, darunter:
Boys‘Day in der Stadtverwaltung – Entdecken Sie den Beruf des Verwaltungsfachangestellten und erleben Sie die Arbeit hinter den Kulissen der Stadtverwaltung.
Girls‘Day im Baudezernat – Mädchen können praktische Erfahrungen in den Bereichen Vermessungstechnik, Garten- und Landschaftsbau oder Straßenbau sammeln – inklusive Baggerfahren!
Eltern als Unterstützer in der Berufsorientierung
Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der Berufsorientierung ihrer Kinder. Nutzen Sie die Chance, Ihr Kind aktiv bei der Teilnahme am Zukunftstag zu unterstützen!
🔗 Laden Sie hier die vollständige Präsentation mit allen Details herunter:
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Zukunftstag 2025 und bedanken uns für die Unterstützung bei Marcella Mertig (Ministerium für Bildung, Gleichstellungsbeauftragte), Martin Hinz (Koordinationsstelle Schulsozialarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg) und Daniela Diestelberg (Amt für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt Magdeburg)