Stadt plant Schulen – Gärtner sauer

Neue Grundschulen für Buckau und Cracau. Das ist der Plan der Stadtverwaltung. Mehr Platz zum Lernen soll geschaffen werden. Die frohe Kunde für Eltern, Lehrer und Kinder teilen nicht alle. Kleingärtner sind verstimmt, weil sie Parzellen aufgeben müssten.

Der Kinderboom aus Geburten und Zuzug in Magdeburg führt zu weiteren konkreten Folgen in der Schulplanung. Nachdem die meisten vorhandenen Einrichtungen bis auf den letzten Platz besetzt und bereits eine neue Schule mit Sporthalle an der Gieselerhalle (Grundschule Stadtfeld) geplant sind, geht die Stadtverwaltung noch zwei Schritte weiter. In Cracau/Brückfeld, hier sogar mit Sporthalle, sowie Buckau können die steigenden Schülerzahlen mit Hortbetrieb nur noch mit dem Neubau von Grundschulen bewältigt werden. „Stadt plant Schulen – Gärtner sauer“ weiterlesen

Schüler warten noch auf Spielgeräte

Die Sanierung des Schulhofs an der Grundschule „Am Vogelgesang“ steht kurz vor der Fertigstellung. Allerdings müssen die Schüler auf die neuen Spielgeräte noch bis zu den Winterferien warten.

Im vergangenen Juni hatten die Sanierungsarbeiten auf dem Schulhof der Grundschule „Am Vogelgesang“ begonnen. Nun stehen sie kurz vor der Vollendung. „Die Tiefbau- und Pflasterarbeiten sind bis auf kleine Restleistungen abgeschlossen“, teilt Rathaussprecherin Kerstin Kinszorra auf Volksstimme-Anfrage mit. Die Nutzung des Schulhofs in der gepflasterten Fläche sei gesichert, das geplante Martinsfest der Schule könne ohne Probleme stattfinden, erklärt sie. „Schüler warten noch auf Spielgeräte“ weiterlesen

Start für schönen Schulhof in Sicht

Sanierungsarbeiten an der Grundschule „An der Klosterwuhne“ sollen Anfang 2019 beginnen. Nach Jahren des Wartens soll es nun tatsächlich losgehen: Der Schulhof der Grundschule „An der Klosterwuhne“ soll für 560 000 Euro saniert werden. Bis alles fertig ist, wird es aber bis 2020 dauern.

„Am Ende haben wir einen schönen Schulhof“, sagt Schulleiter Torsten Olle. Davor steht jedoch eine über einjährige Bauzeit, die es zu überbrücken gilt. In drei Bauabschnitten wird der Pausenhof der Grundschule „An der Klosterwuhne“ grundlegend umgestaltet. Start soll voraussichtlich Anfang „Start für schönen Schulhof in Sicht“ weiterlesen

Ersatzräume für Schule im Gewerbegebiet

Ottersleber Viertklässler sollen für zwei Jahre in Bürogebäude am Werner-von-Siemens-Ring unterrichtet werden

Wenn es nach der Stadt geht, werden die Viertklässler der Ottersleber Grundschule statt an einer Außenstelle in der Ernst-Wille-Gemeinschaftsschule auf 800 Quadratmetern in einem Bürogebäude am Werner-von-Siemens-Ring unterrichtet. Dafür, dass die entsprechenden Verträge geschlossen werden und das für die Mietkosten notwendige Geld ausgegeben werden darf, hat der Stadtrat während seiner Sitzung am Donnerstag den Weg frei gemacht.

Keine Zustimmung gab es „Ersatzräume für Schule im Gewerbegebiet“ weiterlesen

Ottersleber Schulrochade

Heute hat der Magdeburger Stadtrat die Ottersleber Grundschule auf der Tagesordnung. Thema ist der vom Schulausschuss befürwortete Ausweichstandort für die vierten Klassen im Werner-von-Siemens-Ring 13a.

Schon vor Monaten hatte die Magdeburger Stadtverwaltung einen Ausweichstandort für die vierten Klassen der Grundschule Ottersleben gefunden. Ziel ist ab den Winterferien eine Fläche von 800 Quadratmetern im Bürogebäude Werner-von-Siemens-Ring 13a. Der Schulausschuss des Stadtrats hatte sich in seiner Oktobersitzung diesem Vorschlag ausdrücklich „Ottersleber Schulrochade“ weiterlesen

Schulen am Fließband

Während an vielen Schulen Arbeiten an Gebäuden, Ausstattung und Außenanlagen laufen, stehen für andere derzeit die Planungen im Fokus. Unter anderem liegt jetzt eine Baugenehmigung fürs Edithagymnasium vor.

In Magdeburg wird an allen Ecken gebaut. Dort wo neuer Wohnraum entsteht, werden auch neue Schulen benötigt. Daher informiert die Stadtverwaltung im Schulausschuss regelmäßig über den Stand von Sanierung und Schulneubau.

Im Edithagymnasium wird der Platz knapp. Die Fördermittelbescheide liegen für diese Schule seit dem Sommer vor. Inzwischen ist auch „Schulen am Fließband“ weiterlesen

Schulsanierung in der Warteschleife

3,5 Milliarden Euro hat der Bund den Ländern vor einem Jahr für die Sanierung maroder Schulen bereitgestellt. Doch noch immer ist das Geld in Sachsen-Anhalt nicht auf konkrete Projekte verteilt.

Unterrichtsräume mit DDR-Charme, Linoleum auf den Fluren – bis auf die Fassade wurde in der Stendaler Komarow-Sekundarschule in fast 40 Jahren kaum saniert. Wie viele andere Schulen Sachsen-Anhalts soll sie jetzt von einem 3,5 Milliarden Euro schweren Förderprogramm des Bundes profitieren. Geld stünde bereit, schon im August 2017 wurde das Programm aufgelegt. Bis die Arbeiten anfangen, könnte es aber dauern. Ein Grund: Sachsen-Anhalt hat „Schulsanierung in der Warteschleife“ weiterlesen

Einladung in den Hort

Hort der Grundschule Diesdorf ist im Ausweichquartier angekommen

Nach dem Umzug des Hortes der Grundschule Diesdorf trifft die Einrichtung in Trägerschaft der Kitagesellschaft Magdeburg in der früheren Lea-Grundig-Schule auf verbesserte Bedingungen. Die Räume sind großzügiger und stehen in größerer Anzahl zur eigenen Nutzung als Themenräume wie Forschungslabor und Bewegungsraum zur Verfügung, so dass es mehr Möglichkeiten zur Gestaltung und Betreuung der Grundschüler im Nachmittagsbereich gibt. Maßgeblich waren an der Gestaltung der Räume Eltern mitverantwortlich, so Hortleiterin Stefanie Schmidt. Die letzten Umzugskartons sind nun ausgepackt worden. Am Freitag, 28. September, lädt der Hort Interessierte von 13 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein, sich selbst ein Bild von der Einrichtung am Gneisenauring zu machen. Unter anderem führen Schüler durch das Haus.

Volksstimme Magdeburg 22.09.2018

Neue Leitungen für Verwaltung und Schule

Mit der Erneuerung der Versorgungsleitungen des Verwaltungs- und Schulstandorts An der Steinkuhle/Lorenzweg befasst sich derzeit die Verwaltung. Der Standort An der Steinkuhle 6/Lorenzweg 81 umfasst über 70 000 Quadratmeter und wurde zum Ende der 1970er Jahre als komplexer, zusammenhängender Berufsschulstandort mit drei Schulgebäuden, einem Werkstattgebäude, zwei Sporthallen, einem sechsgeschossigen Schülerwohnheim und einem Mensagebäude errichtet. Anfang der 1990er Jahre wurde das Schülerwohnheim einschließlich der Mensa zum Verwaltungsgebäude umgenutzt und ist seitdem der Sitz des Baudezernates.

Für den gesamten Komplex gibt es „Neue Leitungen für Verwaltung und Schule“ weiterlesen

1,2 Millionen Euro für drei Schulhöfe

In den vergangenen Jahren wurden in Magdeburg zahlreiche Schulen modernisiert. Bei den Schulhöfen hinkt der Stand der Erneuerung ein wenig hinterher. Doch dass auch hier etwas passiert, wurde bei einer Sitzung des Schulausschusses des Magdeburger Stadtrats deutlich. Die Verwaltung stellte dabei vor, wie es um die Prioritätenliste von Investitionen geht. Demnach werden allein in diesem Jahr mehr als 1,2 Millionen Euro in drei Schulen investiert.

Im vollen Gange sind die Arbeiten am Schulhof der Grundschule Am Vogelgesang. Hier werden derzeit 450 000 Euro investiert. Abgeschlossen sein sollen diese Arbeiten im Oktober. Der Schulhof war in den vergangenen Jahren aufgefallen: Immer wieder hatte er sich bei Regenfällen in einen Parcours aus Pfützen verwandelt. Und das nicht genug: „1,2 Millionen Euro für drei Schulhöfe“ weiterlesen