Land beendet Sonderweg beim Abitur

Sachsen-Anhalts Abiturienten können ab dem neuen Schuljahr wieder zwischen Grund- und Leistungskursen wählen. Das Land setzt Vorgaben der Kultusminister um.

Sachsen-Anhalts Oberstufenschüler werden künftig wieder in getrennten Kursen auf zwei Leistungsniveaus unterrichtet. Ab nächstem Schuljahr können angehende Abiturienten je zwei Kurse auf erhöhtem und vier auf grundlegendem Niveau aus sechs Kernfächern anwählen. Die neuen Quasi-Leistungskurse werden mit fünf Stunden pro Woche unterrichtet, die neuen Grundkurse mit drei. Mit der Reform kehrt das Land weitgehend zu einem Modell zurück, das bis vor 17 Jahren galt. Derzeit müssen alle Schüler in „Land beendet Sonderweg beim Abitur“ weiterlesen

Sekundarschulen im Land hängen Gymnasien ab

Für Einrichtungen wie die wegen ihrer Berufsorientierung preisgekrönte Gutenberg-Gemeinschaftsschule in Wolmirstedt muss die Nachricht wie eine Bestätigung klingen: Galt das Gymnasium vielen Eltern lange als das Maß der Dinge bei der Schulbildung ihrer Kinder, scheint sich das gerade zu ändern.

Nach Zahlen des Bildungsministeriums werden im neuen Schuljahr erstmals seit langem wieder mehr als 51 Prozent der angehenden knapp 17 000 Fünftklässler auf eine Sekundar- oder Gemeinschaftsschule wechseln. Das sind gut 8600 Schüler – 1400 mehr als noch 2014/15. Gleichzeitig wollen nur noch 42 Prozent auf ein Gymnasium. Vor fünf Jahren sah das noch anders aus: Damals lagen Sekundarschulen und Gymnasien fast gleichauf, bei jeweils 47 Prozent.

Die Bewertungen des Trends gehen auseinander: „Sekundarschulen im Land hängen Gymnasien ab“ weiterlesen

Behörde: Mathe-Abi nicht zu schwer

Das Matheabitur 2018 war nach Ansicht des Bildungsministeriums nicht zu schwer. Das ist das Ergebnis einer internen Prüfung. Konsequenzen wie Nachprüfungsangebote soll es nicht geben. Der Philologenverband spricht von einem „bitteren Beigeschmack“. Das Vertrauen in das Zentralabitur werde geschwächt.

Bildungsminister Marco Tullner (CDU) war erst gar nicht erschienen. Das Thema habe keine politische Dimension, hieß es vorab. So traten Sprecher Stefan Thurmann und der Chef des zuständigen Instituts für Schulqualität (LISA) am Freitagmittag vor die Presse. Nach massiver Kritik von Lehrern „Behörde: Mathe-Abi nicht zu schwer“ weiterlesen

Abitur in Sachsen-Anhalt wird leichter

Land muss Zahl der Leistungskurse senken / Kritik von Gymnasiallehrern

Das Abitur in Sachsen-Anhalt ist bundesweit eines der schwierigsten. Bis 2019 muss das Land das ändern. Die Gymnasiallehrer sehen das kritisch.

Das Abitur in Sachsen-Anhalt steht vor dem zweiten großen Umbau innerhalb von drei Jahren: Bis Sommer 2019 muss das Land die Oberstufenverordnung anpassen. Sie legt die Spielregeln fest, mit denen Schüler zum Abitur kommen. Grund: Ein Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK). Sie will das Abitur in Deutschland wieder vergleichbarer machen. Künftig soll es überall nur noch zwei bis vier Leistungskurse geben. Derzeit fordert Sachsen-Anhalt sechs Kurse auf erhöhtem Niveau, bundesweit zählt das Abi damit zu den strengsten. „Abitur in Sachsen-Anhalt wird leichter“ weiterlesen