Neuer Vorstand

Am 14.11.2023 fand die Wahl des Stadtelternrats Magdeburg für die Zeit vom 2023/24 bis 2024/25 statt. Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden gewählten Mitgliedern zusammen:

 Annette Kirstein (Vorsitzende) – Norbertus Gymnasium

Maik Garburg (stell. Vorsitzender) – Heinrich-Heine-Gesamtschule

Anita Schmidt (Beisitzerin) – Erich-Kästner Förderschule

 Christin Hubach (Beisitzerin) – Förderschule am Wasserfall

 Anke Jäger (Beisitzerin) – Werner-von-Siemens Gymnasium

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand und alles Gute!

Danke Stadtelternrat

Im Rahmen der Wahl zum Stadtelternrat Magdeburg mit anschließender Vorstandswahlen am 14.11.23 möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement bedanken bei:

  • Annette Kirstein (Vorsitzende)
  • Jens-Peter Schwarzfeld (stell. Vorsitzender)
  • Christin Hubach (Beisitzerin)
  • Maik Garburg (Beisitzer)

Ebenfalls möchten wir uns bei Torsten Krull, Ina Herzger und Anita Schmidt (ehemalige Beisitzerin) bedanken.
Unser Dank gilt allen ehemaligen Mitgliedern für die konstruktive Zusammenarbeit. Sie haben 2Jahre lang zusammen die Geschicke des Stadtelternrates Magdeburg gelenkt!

„Danke Stadtelternrat“ weiterlesen

Neuer Vorstand

Am 08. November 2021 wurde der alte Vorstand entlastet und der neue Vorstand gewählt.

v.l.n.r – Maik Garburg, Anita Schmidt, Christin Hubach, Jens-Peter Schwarzfeld, Dr. Annette Kirstein

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand!

Danksagung an die ehemaligen Vorstandsmitglieder des Stadtelternrates Magdeburg (2019/20-2020/21)


Im Rahmen der Vorstandswahlen zum Stadtelternrat Magdeburg am 08.11.21 möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement bedanken:
– Frau Annette Kirstein (Vorsitzende)
– Herrn Torsten Krull (stell. Vorsitzender)
– Frau Anita Schmidt (Beisitzerin)
– Herrn Jens-Peter Schwarzfeld (Beisitzer)
– Frau Ina Herzger (Beisitzerin)

Ist möglicherweise ein Bild von eine oder mehrere Personen und Text „Vorstand Stadtelternrat Magdeburg“

Ebenfalls möchten wir uns bei Herrn Tim Liebe (ehemaliger Vorsitzender) und Frau Katja Buchmann (ehemalige Beisitzerin) bedanken. Unser Dank gilt allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern für die konstruktive Zusammenarbeit. Sie haben jahrelang zusammen die Geschicke des Stadtelternrates Magdeburg gelenkt. Die Hauptaufgabe des Stadtelternrates ist die Vertretung der Eltern für die Belange der Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen der Stadt Magdeburg in kommunaler oder freier Trägerschaft. Dabei ist der Stadtelternrat der Ansprechpartner für die einzelnen Schulelternräte und bietet Unterstützung, Beratung und Erfahrungsaustausch.

Auf kommunaler Ebene ist der Stadtelternrat ein direkter Gesprächspartner für die Schulbehörde (Landesschulamt) sowie den Schulträger (Fachbereich Schule und Sport). Mit diesen Bereichen steht der Stadtelternrat im ständigen Kontakt und hat die Möglichkeit, durch Stellungnahmen und Vorschläge an Entscheidungsprozessen teilzuhaben.

Eine große Herausforderung war die alljährliche Ausrichtung der Schulmesse, die inzwischen ein fester Bestandteil der Informationsveranstaltungen zu Schulen in Magdeburg ist.

Vielen Dank an den Vorstand und allen Mitgliedern des Stadtelternrates und alles Gute für die Zukunft!

Wahl des Stadtelternrates

Am 08. November 2021 findet um 16.30 Uhr die Wahl des neuen Stadtelternrates statt, um 17.00 Uhr ist die Wahl des neuen Vorstandes geplant. Die Wahl findet im Hegel Gymnasium statt.

Die Einladung erfolgt durch den Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg.

Ein großes Dankeschön geht an alle bisherigen Mitgliedern!

Dank, Dankeschön, Blumenstrauß, Liebe, Romantisch

Aussteller bei der Schulmesse 2021

Öfftl. Gemeinschafts- und Sekundarschulen (GmS, SekSch)
Gemeinschaftsschule Heinrich Heine
Gemeinschaftsschule Oskar Linke + Abendsekundarschule
Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling
Sportsekundarschule Schellheimer

Öfftl. Gymnasien (Gym)
Albert-Einstein-Gymnasium
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Hegel-Gymnasium
Werner-von-Siemens-Gymnasium

Öfftl. Integrierte Gesamtschulen (IGS)
IGS Regine Hildebrandt
IGS Willy Brandt

Grundschulen (GS) in freier Trägerschaft
Dreisprachige Internationale Grundschule
Evangelische Grundschule
Internationale Grundschule Pierre Trudeau, Barleben
Grundschule St. Mechthild
Waldorfschule

Gemeinschafts- und Sekundarschulen (GmS, SekSch) in freier Trägerschaft
Evangelische Sekundarschule
Neue Schule
Sekundarschule LebenLernen

Gymnasien (Gym) in freier Trägerschaft
Internationales Gymnasium Pierre Trudeau, Barleben
Internationales Stiftungsgymnasium
Norbertusgymnasium
Ökumenisches Domgymnasium
Waldorfschule

Sonstige Lernangebote und Beratungsstellen
DROBS (Drogenberatungsstelle Magdeburg)
Elternrat-Initiative Bildung in Not
Fachbereich „Schule und Sport“ der Stadt MD
Kehlkraft Institut Thomas WiesenbergLAMSA (Landesnetzwerk Migrantenorganisationen)
Lerncoach Anika Janakiev
Netzwerkstelle Schulerfolg
Schulpsychologische Beratung des Landesschulamts
10 Finger Tastschreiben Jens Schwarzfeld
Seip Lerntraining Nico Lüder
Stadt-Bibliothek
Stadtelternrat Magdeburg
Studienkreis – Die Nachhilfe
VHS (Volkshochschule)
Ebenfalls mit dabei:
Blaue Nase hilft e.V.

Schulmesse 16.10.2021, 10 – 14 Uhr

Auf welcher weiterführenden Schule sollen jetzige 3.- und 4.-Klässler ihre Schullaufbahn fortsetzen? Ist für zukünftige 1.-Klässler eine Grundschule in freier Trägerschaft vielleicht die richtige?

Auf diese und weitere Fragen gibt es auf der Magdeburger Schulmesse eine Antwort. In der Messehalle 1, Tessenowstraße 9a, fast alle Magdeburger weiterführenden Schulen in öffentlicher oder freier Trägerschaft sowie einige der privaten Grundschulen vor. Auch verschiedene schulrelevante Beratungsstellen und zusätzliche Lernangebote geben wertvolle Informationen. Schülerinnen und Schüler verkaufen Snacks und Getränke.

Der Stadtelternrat Magdeburg und der städtische Fachbereich „Schule und Sport“ laden alle Eltern, Großeltern, Schulkinder und weitere Interessierte zum Besuch der Schulmesse ein. Der Eintritt ist frei.

Hygieneregeln Update:
Der Zugang erfolgt nur nach Registrierung über die Luca-App oder klassisch mit einem Zettel. In der Halle ist eine medizinische Maske zu tragen.
Konzept der MVGM https://vermietung.mvgm.de/de/corona-konforme-events/