Offene Türen im Domgymnasium

Im Ökumenischen Domgymnasium, Hegelstraße 5, findet heute ein Tag der offenen Tür statt. Alle interessierten Eltern sind mit ihren Kindern von 10 bis 14 Uhr eingeladen, sich vor Ort einen Einblick in das Schulleben zu verschaffen. Anmeldungen für die neuen 5. Klassen des Schuljahres 2019/20 sind noch bis 31. Januar 2019 möglich.

Volksstimme Magdeburg 10.11.2018

Doppelte Raumnutzung bei mehr Hortkindern

Beschlossene Sache ist, dass im Einsteingymnasium in Neu-Olvenstedt ein Hort für Fünft- und Sechstklässler eingerichtet werden kann. Der Stadtrat hat den Weg dazu freigemacht. Christdemokrat Wigbert Schwenke berichtete, dass die Stadt einen Bedarf von 34 Plätzen ermittelt habe. Dieser Einschätzung habe auch der Jugendhilfeausschuss zugestimmt. Und Sozialbeigeordnete Simone Borris verwies darauf, dass die Planung auf verbindlichen Anmeldungen beruhe. Hintergrund der Entwicklung ist der Rechtsanspruch auf eine Hortbetreuung, der auch für Kinder 5. und 6. Klassen in ganz Sachsen-Anhalt besteht. „Doppelte Raumnutzung bei mehr Hortkindern“ weiterlesen

Einstein-Schüler pflanzen Futterhölzer im Zoo

Herbstzeit ist Pflanzzeit – so auch im Zoologischen Garten Magdeburg. Der Bedarf an Futterholz für die Zootiere ist enorm. Auf Einladung des Kurators für Allgemeine Zoologie, Ulf Lender, sorgten jetzt Schüler und Schülerinnen des Albert-Einstein-Gymnasiums aus Neu-Olvenstedt mit ihrer Lehrerin Bärbel Gutsche und weiteren Lehrerinnen während einer Zoo-Pflanzaktion für „wachsenden“ Nachschub der begehrten Futterhölzer. Die Pflanzen sponserten die Zoohelfer, die regelmäßig ehrenamtlich den Zoo unterstützen.

Gemeinsam mit Zoogärtnerin Susanne Triebe ging es tatkräftig an das Anpflanzen von immergrüner Böschungsmispel, Hainbuche und Beerensträuchern für frisches Laub. Sie stehen u. a. auf dem Speisezettel der Angola-Guerezas – die Affen gehören zu den Nutznießern der Aktion.

Schüler Alexander Lüder nutzte die Gelegenheit, um mit Ulf Lender über berufliche Möglichkeiten im Zoo ins Gespräch zu kommen. Als Dankeschön vom Zoo hatten alle die Gelegenheit, den Zoo zu erkunden, und bekamen von Susanne Triebe eine informative Führung im Elefantenhaus.

Volksstimme Magdeburg 07.11.2018

Norbertus stellt sich Eltern vor

Das Norbertusgymnasium, Nachtweide 77, lädt interessierte Eltern von Viertklässlern in der kommenden Woche zu einem Informationsabend ein.

Das Norbertusgymnasium ist seit über 20 Jahren als freies staatlich anerkanntes Gymnasium in Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg ein Teil der Schullandschaft. Der pädagogische Ansatz wird dabei vom christlichen Menschenbild geleitet.

Die Eltern erfahren viele Dinge über die Schwerpunkte der Arbeit und das Schulprogramm, die Erziehungs- und Bildungskonzepte, über Arbeitsgemeinschaften, Patenschüler, wie Schüler Schülern helfen, über die Möglichkeit einer Hortbetreuung und noch vieles mehr.

Der Infoabend beginnt am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr in der Schulaula.

Volksstimme Magdeburg 07.11.2018

Weg frei für Hort am Gymnasium

Der Magdeburger Stadtrat hat gestern den Weg freigemacht für den ersten Hort an einer kommunalen weiterbildenden Schule. Im Einsteingymnasium in Olvenstedt kann demnach in Trägerschaft des Vereins „Die Brücke“ eine entsprechende Einrichtung entstehen. Hintergrund ist, dass Kinder auch in der fünften und sechsten Klasse einen Anspruch auf Betreuung in einer Horteinrichtung haben. Ermittelt wurde bei einer Nachfrage bei den Familien, die das kostenpflichtige Angebot für ihre Kinder nutzen könnten, ein Bedarf von 34 Plätzen. Für diese werden zwei Räume in dem Schulgebäude am Olvenstedter Graseweg hergerichtet.

Bewegung in die Betreuung von Fünft- und Sechstklässlern war gekommen, nachdem am Magdeburger Norbertusgymnasium ein Hort eingerichtet worden war. Dort hatten die Malteser die Betreuung der Mädchen und Jungen übernommen, die unter anderem nach dem Unterricht ihre Hausarbeiten erledigen können. Dazu waren eigens Räume gestaltet und eingerichtet worden.

Volksstimme Magdeburg 02.11.2018

Gymnasium gewährt Blick ins Schulleben

Das Internationale Stiftungsgymnasium Magdeburg in der Agnetenstraße lädt zu einer Woche des offenen Unterrichts ein.

Vom 29. Oktober bis 2. November gewährt die Schule einen Einblick in das Schulleben und die Räumlichkeiten. An Schultagen kann die Schule, der Unterricht und die Pausen besucht werden, die Grundschüler und ihre Eltern können den realen Schulbetrieb sowie den Hortbetrieb und das Arbeitsgemeinschaftsangebot erleben.

Das Internationale Stiftungsgymnasium Magdeburg in Trägerschaft der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg ist ein dreizügiges Gymnasium „Gymnasium gewährt Blick ins Schulleben“ weiterlesen

Offene Türen im Siemensgymnasium

Interessierte Eltern und Kinder, die zurzeit die 4. bis 9. Klassenstufe besuchen, können sich am kommenden Sonnabend, 20. Oktober, von 9 bis 12 Uhr über die Ausbildung am Werner-von-Siemens-Gymnasium, Stendaler Straße 10, informieren. Beim Tag der offenen Tür werden u. a. auch die Bedingungen für die Zulassung zur Eignungsprüfung, der Termin der Aufnahmeprüfung und Hinweise zum Aufnahmeverfahren bekanntgegeben. Eine Anmeldung zur Eignungsprüfung ist an diesem Tag ebenfalls möglich.

Volksstimme Magdeburg 17.10.2018

Magdeburger Familien ziehen vor Gericht

Von rund 80 im diesjährigen Bewerbungsverfahren (Lostopf) gescheiterten Familien, deren Kinder wegen Platzmangels auf Gymnasien oder Gemeinschaftsschulen in Magdeburg verteilt werden sollten, hatten zunächst neun geklagt. Drei Kinder konnten nachträglich auf frei werdende Plätze nachrücken, drei weitere riefen erfolgreich die Härtefallkommission an; bleiben drei Familien. Diese ziehen vor Gericht.

Die Urteile werden sowohl in der Stadtverwaltung Magdeburg als auch beim Bildungsministerium mit Spannung erwartet.

Ministerium kritisiert Magdeburg „Magdeburger Familien ziehen vor Gericht“ weiterlesen

Startschuss für Edithas Kur

Mit 3,65 Millionen Euro fördert das Land aus dem Investitionsprogramm Stark III die Sanierung zweier Gebäude des Edithagymnasiums am Lorenzweg 81. Hinzu kommt mehr als eine Million Euro für die Modernisierung einer Schulsporthalle nebenan. Entsprechende Förderbescheide haben gestern Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder und Gabriele Trumpf von der Investitionsbank an Oberbürgermeister Lutz Trümper übergeben. Zuzüglich der Eigenanteile werden in den kommenden Jahren die Keller trockengelegt, die Fassaden, die Dächer und die Kellerdecke werden saniert und gedämmt. Es gibt neue Fenster und Außentüren samt Sonnen- und Blendschutz. Außerdem fließt das Geld in eine neue Heizungsanlage und Warmwasserbereitung und für eine Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, für neue Elektro- und Lichtanlagen sowie in die energetische Sanierung der Turnhalle. Samt Eigenanteil der Stadt Magdeburg kommen für „Startschuss für Edithas Kur“ weiterlesen

In der 8. Stunde macht das Erfinden am meisten Spaß

In der Schule steht nicht nur das Einmaleins, Grammatik und Turnen auf dem Stundenplan: Mit dem Projekt „Fifty-Fifty“, zu Deutsch Hälfte-Hälfte, sollen Magdeburger Schüler motiviert werden, durch umweltfreundliches Verhalten Energie zu sparen. Der Name ist hierbei Programm: 50 Prozent der eingesparten Energiekosten werden der Schule zur Verfügung gestellt. In der Landeshauptstadt sind im Schuljahr 2016/2017 dadurch insgesamt rund 10 Tonnen Kohlendioxid und 5400 Euro an Energie-kosten eingespart worden. Das wurde bei der Abschlussveranstaltung des 19. „Fifty-Fifty“-Projekts am Mittwoch in den Räumlichkeiten der Städtischen Werke Magdeburg (SWM) bekanntgegeben. Die jungen Teilnehmer aus sieben Schulen stellten hier gemeinsam mit ihren Lehrern stolz ihren Beitrag zum Klimaschutz und Energiesparen vor. Folgende Schulen haben am Energiesparprojekt teilgenommen: die Gemeinschaftsschulen Oskar Linke, Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Wolfgang von Goethe, die Grundschulen Am Fliederhof, Am Kannenstieg und Am Pechauer Platz und das Editha-Gymnasium. „In der 8. Stunde macht das Erfinden am meisten Spaß“ weiterlesen