Wichtiger Hinweis für Eltern und Erziehungsberechtigte:
Das Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26 ist im vollen Gange. Sollten Sie bislang noch keinen Schulplatz für Ihr Kind erhalten haben, ist die Warteliste der zentrale Anlaufpunkt. Sie können dort jederzeit den aktuellen Status einsehen:
👉 Hier gelangen Sie direkt zur Warteliste für das Schuljahr 2025/26
Bitte prüfen Sie die Liste regelmäßig, da sich der Platz Ihres Kindes durch Nachrückverfahren kurzfristig ändern kann.
Weitere Informationen zum Verfahren
- Anmeldefristen: Die reguläre Anmeldung für die weiterführenden Schulen endete im März 2025. Nachzüglerinnen und Nachzügler können sich nachträglich melden, werden jedoch nur berücksichtigt, wenn noch Kapazitäten bestehen.
- Entscheidungsgrundlagen: Die Auswahl erfolgt nach objektiven Kriterien wie Wohnortnähe, Geschwisterkindern an der gewünschten Schule oder besonderem Förderbedarf.
- Mitteilungen: Sie erhalten von der aufnehmenden Schule bzw. der Landeshauptstadt Magdeburg eine schriftliche Zu- oder Absage. Bei einer Absage erfolgt eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise – meist inklusive Verweis auf alternative Schulplätze.
Was Sie jetzt tun können
Sollte Ihr Kind aktuell auf der Warteliste stehen, empfehlen wir Folgendes:
- Warten und regelmäßig kontrollieren: Änderungen werden laufend eingepflegt. Es lohnt sich, die Liste alle paar Tage zu überprüfen.
- Kontakt zur Schulverwaltung halten: Bei Unsicherheiten oder offenen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Stellen der Stadt.
- Sich über Alternativen informieren: Der Schulwegweiser der Stadt Magdeburg bietet eine Übersicht über alle Schulformen, Standorte und Ansprechpartnerinnen und -partner.
Unterstützung durch den Stadtelternrat
Als Stadtelternrat möchten wir Sie in dieser entscheidenden Phase begleiten. Wenn Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.