Schulaufnahmeverfahren 2025/26 in Magdeburg: Warteliste und Aktueller Stand

Wichtiger Hinweis für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Das Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26 ist im vollen Gange. Sollten Sie bislang noch keinen Schulplatz für Ihr Kind erhalten haben, ist die Warteliste der zentrale Anlaufpunkt. Sie können dort jederzeit den aktuellen Status einsehen:

👉 Hier gelangen Sie direkt zur Warteliste für das Schuljahr 2025/26

Bitte prüfen Sie die Liste regelmäßig, da sich der Platz Ihres Kindes durch Nachrückverfahren kurzfristig ändern kann.


Weitere Informationen zum Verfahren

  • Anmeldefristen: Die reguläre Anmeldung für die weiterführenden Schulen endete im März 2025. Nachzüglerinnen und Nachzügler können sich nachträglich melden, werden jedoch nur berücksichtigt, wenn noch Kapazitäten bestehen.
  • Entscheidungsgrundlagen: Die Auswahl erfolgt nach objektiven Kriterien wie Wohnortnähe, Geschwisterkindern an der gewünschten Schule oder besonderem Förderbedarf.
  • Mitteilungen: Sie erhalten von der aufnehmenden Schule bzw. der Landeshauptstadt Magdeburg eine schriftliche Zu- oder Absage. Bei einer Absage erfolgt eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise – meist inklusive Verweis auf alternative Schulplätze.

Was Sie jetzt tun können

Sollte Ihr Kind aktuell auf der Warteliste stehen, empfehlen wir Folgendes:

  1. Warten und regelmäßig kontrollieren: Änderungen werden laufend eingepflegt. Es lohnt sich, die Liste alle paar Tage zu überprüfen.
  2. Kontakt zur Schulverwaltung halten: Bei Unsicherheiten oder offenen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Stellen der Stadt.
  3. Sich über Alternativen informieren: Der Schulwegweiser der Stadt Magdeburg bietet eine Übersicht über alle Schulformen, Standorte und Ansprechpartnerinnen und -partner.

Unterstützung durch den Stadtelternrat

Als Stadtelternrat möchten wir Sie in dieser entscheidenden Phase begleiten. Wenn Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Schulplatzvergabe 2025: Losverfahren an acht Schulen in Magdeburg

📅 Ende März: Das Losverfahren wird durchgeführt.

📩 Ab Anfang April: Versand der Aufnahme- und Wartelistenbescheide.

🔄 Wöchentliche Updates: Der Stand des Nachrückverfahrens ist ab Ende März 2025  online abrufbar unter www.magdeburg.de (Suchwort: „Losverfahren“).

🗓️ April: Schulen in freier Trägerschaft oder mit inhaltlichem Schwerpunkt melden ihre finalen Aufnahmen, um doppelte Anmeldungen aufzulösen.


Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist für viele Familien eine aufregende Zeit – und in Magdeburg aufgrund begrenzter Kapazitäten an einigen Schulen auch eine Herausforderung. Für das Schuljahr 2025/2026 übersteigt die Zahl der Erstwünsche erneut die verfügbaren Plätze an mehreren kommunalen Schulen. Deshalb wird dort ein Losverfahren durchgeführt.

Diese 8 Schulen sind betroffen:

📌 Gemeinschaftsschule „August Wilhelm Francke“

📌 Gemeinschaftsschule „Oskar Linke“

📌 Gemeinschaftsschule „Gottfried Wilhelm Leibniz“

📌 Gemeinschaftsschule „Thomas Mann“

📌 Integrierte Gesamtschule (IGS) „Willy Brandt“

📌 Geschwister-Scholl-Gymnasium

📌 Albert-Einstein-Gymnasium

📌 Hegel-Gymnasium

Für Schülerinnen und Schüler, die keinen Platz an ihrer Wunschschule erhalten, wird automatisch ein Wartelistenplatz vergeben. Gleichzeitig gibt es – wenn möglich – eine Zuweisung an die gewünschte Ersatzschule oder eine Schule mit freier Kapazität.

🔎 Alle Details zum Verfahren und zur Schulplatzvergabe findet ihr in der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Magdeburg.

Fragen?

Der Fachbereich Schule und Sport ist per E-Mail erreichbar:

📧 schulzuweisung@sva.magdeburg.de

Der Stadtelternrat Magdeburg begleitet den Prozess und setzt sich für Transparenz und Fairness bei der Schulplatzvergabe ein. Wir danken allen Familien für ihr Verständnis und ihre Geduld!