Gemüsesticks und Spinatwaffeln für alle Schüler

8. Tage der Schulverpflegung in Sachsen-Anhalt: Caterer führt Ernährungsprojekte in zwei Grundschulen durch

Ob Pausenbrot, Schulkiosk oder Mensa – auch in diesem Jahr setzen sich Lehrer und Schüler bundesweit mit dem Thema Essen in der Schule auseinander. In Sachsen-Anhalt dreht sich in der Woche vor den Herbstferien unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ alles um gesundes Essen.

Dem Aufruf der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung zur Teilnahme an den nun bereits 8. „Tagen der Schulverpflegung“ im Land folgte beispielsweise der Caterer Alexmenü, der an den Grundschulen „St. Mechthild“ und „Am Vogelgesang“ Ernährungsprojekte durchführte. „Gemüsesticks und Spinatwaffeln für alle Schüler“ weiterlesen

Schulkind kostet 1000 Euro im Jahr

Eltern merken schnell: Mit dem Kind wachsen die Ansprüche und damit auch die Ausgaben. Ablesen lassen sich die steigenden Kosten an Zahlen des Statistischen Bundesamtes: So gaben Paarhaushalte in Deutschland im Jahr 2013 für ein Kind unter sechs Jahren im Schnitt 587 Euro im Monat aus. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren waren es schon 686 Euro im Monat.

Ein Teil dieser Kosten entfällt auf die Schulausstattung. Besonders zur Einschulung öffnen viele Eltern ihr Portemonnaie. Eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum Schulanfang 2013 fand heraus: 238 Euro geben Eltern im Durchschnitt dafür aus. „Seitdem „Schulkind kostet 1000 Euro im Jahr“ weiterlesen

Gesund essen

Gesund geht durch den Mund! Das Bewusstsein, dass die Art der Ernährung entscheidenden Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit hat, mag bei vielen erst mit dem Älterwerden entstehen. Bei Kindern fehlt es zumeist noch. Umso wichtiger ist es, dass ihnen der richtige Umgang mit gesunder Nahrung vorgelebt und beigebracht wird. In erster Linie sollte das natürlich am Tisch zu Hause passieren. Doch auch in der Schule werden die Lütten entscheidend geprägt. Die Bürgerstiftung hat daher zum zweiten Mal zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem Schulklassen viel lernen und sich mit einem gesunden Menü bewerben konnten. Eine tolle Sache, bei der sie auch schöne Preise gewinnen können. Das Traurige: Nicht eine einzige Schule hat mitgemacht. Die Erklärung: fehlende Kapazitäten und vor allem zahlreiche Krankheitsfälle. Da bleibt nur den Lehrkräften zu wünschen: Essen Sie sich gesund, damit die Kinder solch Chancen wahrnehmen können.

Volksstimme Magdeburg 22.02.2018

Schulessen billig, aber nicht immer gesund

Studie: Zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse / Bessere Verpflegung wäre deutlich teurer

Eine aktuelle Studie kritisiert das Schulessen in Sachsen-Anhalt: Warmgehalten, statt frisch gekocht, zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse. Für eine ausgewogenere Verpflegung müssten die Preise deutlich steigen – das aber können oder wollen viele Eltern nicht zahlen. Von Alexander Walter

Magdeburg l Nirgendwo in Deutschland können Schulkinder so günstig Mittag essen wie in Sachsen-Anhalt. Mit 2,52 Euro (Kita 2,22 Euro) für eine Mahlzeit sind die Kosten seit 2008 (1,86 Euro) zwar um 35 Prozent gestiegen. „Schulessen billig, aber nicht immer gesund“ weiterlesen