Stadt will eigene Horte gründen

Nach Kitas will die Stadt nun auch Horte in eigener Regie führen. In der neuen Grundschule in der Moldenstraße sollen so 320 Plätze unter kommunaler Leitung entstehen.

Aufgrund des Kitaplatzmangels wurden viele neue Einrichtungen in der Stadt gebaut. Um selbst wieder die Kontrolle zu haben, hatte die Stadtverwaltung einen neuen Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen (KKM) gegründet. Mittlerweile gehören dazu sieben Kitas im Stadtgebiet. Nun soll das eigene Angebot auch um Horte ergänzt werden. Geplant wird eine Einrichtung an der neu zu gründenden Grundschule in der Moldenstraße in Alte Neustadt. Ab dem Schuljahr 2020/21 soll dort wieder unterrichtet werden. Seit dem Auszug der Anne-Frank-Sprachschule vor vier Jahren steht das Gebäude leer. „Stadt will eigene Horte gründen“ weiterlesen

Doppelte Raumnutzung bei mehr Hortkindern

Beschlossene Sache ist, dass im Einsteingymnasium in Neu-Olvenstedt ein Hort für Fünft- und Sechstklässler eingerichtet werden kann. Der Stadtrat hat den Weg dazu freigemacht. Christdemokrat Wigbert Schwenke berichtete, dass die Stadt einen Bedarf von 34 Plätzen ermittelt habe. Dieser Einschätzung habe auch der Jugendhilfeausschuss zugestimmt. Und Sozialbeigeordnete Simone Borris verwies darauf, dass die Planung auf verbindlichen Anmeldungen beruhe. Hintergrund der Entwicklung ist der Rechtsanspruch auf eine Hortbetreuung, der auch für Kinder 5. und 6. Klassen in ganz Sachsen-Anhalt besteht. „Doppelte Raumnutzung bei mehr Hortkindern“ weiterlesen

Weg frei für Hort am Gymnasium

Der Magdeburger Stadtrat hat gestern den Weg freigemacht für den ersten Hort an einer kommunalen weiterbildenden Schule. Im Einsteingymnasium in Olvenstedt kann demnach in Trägerschaft des Vereins „Die Brücke“ eine entsprechende Einrichtung entstehen. Hintergrund ist, dass Kinder auch in der fünften und sechsten Klasse einen Anspruch auf Betreuung in einer Horteinrichtung haben. Ermittelt wurde bei einer Nachfrage bei den Familien, die das kostenpflichtige Angebot für ihre Kinder nutzen könnten, ein Bedarf von 34 Plätzen. Für diese werden zwei Räume in dem Schulgebäude am Olvenstedter Graseweg hergerichtet.

Bewegung in die Betreuung von Fünft- und Sechstklässlern war gekommen, nachdem am Magdeburger Norbertusgymnasium ein Hort eingerichtet worden war. Dort hatten die Malteser die Betreuung der Mädchen und Jungen übernommen, die unter anderem nach dem Unterricht ihre Hausarbeiten erledigen können. Dazu waren eigens Räume gestaltet und eingerichtet worden.

Volksstimme Magdeburg 02.11.2018

Einladung in den Hort

Hort der Grundschule Diesdorf ist im Ausweichquartier angekommen

Nach dem Umzug des Hortes der Grundschule Diesdorf trifft die Einrichtung in Trägerschaft der Kitagesellschaft Magdeburg in der früheren Lea-Grundig-Schule auf verbesserte Bedingungen. Die Räume sind großzügiger und stehen in größerer Anzahl zur eigenen Nutzung als Themenräume wie Forschungslabor und Bewegungsraum zur Verfügung, so dass es mehr Möglichkeiten zur Gestaltung und Betreuung der Grundschüler im Nachmittagsbereich gibt. Maßgeblich waren an der Gestaltung der Räume Eltern mitverantwortlich, so Hortleiterin Stefanie Schmidt. Die letzten Umzugskartons sind nun ausgepackt worden. Am Freitag, 28. September, lädt der Hort Interessierte von 13 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein, sich selbst ein Bild von der Einrichtung am Gneisenauring zu machen. Unter anderem führen Schüler durch das Haus.

Volksstimme Magdeburg 22.09.2018

Gymnasium meldet Hortbedarf

Anspruch auf eine Betreuung im Schulhort hat in Sachsen-Anhalt jedes Kind bis zur Vollendung der 6. Klasse. Magdeburg tut sich schwer damit, den Rechtsanspruch zu erfüllen.

Raimund Witte und sein Kollegium haben der Stadt ein bisschen Arbeit abgenommen. Als erster Leiter einer kommunalen Schule ab Klasse 5, ließ der Schulleiter des Albert-Einstein-Gymnasiums alle Eltern von Schülern der Klasse 5 und 6 nach dem Hortbedarf für ihre Kinder befragen. Und siehe da: Immerhin 29 Familien hoben sozusagen den Finger (bzw. fixierten den Bedarf schriftlich), was der Schulleiter umgehend an die Stadt weitermeldete. „Diese prüft zurzeit alle Möglichkeiten, an unserer Schule einen Hort einzurichten. Ich hoffe sehr, dass es gelingt“, sagt der Schulleiter.

Nach Auskunft von Rathaussprecher „Gymnasium meldet Hortbedarf“ weiterlesen

Anspruch auf Förderung und Betreuung in einer Tageseinrichtung

Wussten Sie schon, dass jedes Kind bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres Anspruch auf Förderung und Betreuung in einer Tageseinrichtung hat?

Speziell gemeint ist hier die Hortbetreuung vor und nach dem Unterricht. In der Regel ist es so, dass Ihr Kind eine Hortbetreuung in der Grundschule in Anspruch nehmen kann. Nach der Grundschule (ab 5. Klasse bis 6. Klasse) wird meist keine Hortbetreuung mehr angeboten. Das Fehlen einer Hortbetreuung beruht meist darauf, dass die Eltern mangels ausreichender Informationen keinen Betreuungsplatz abfordern.

Hier können Sie das Gesetz zum Anspruch auf Betreuung nach lesen.

Was müssen Sie tun, wenn Sie eine Hortbetreuung für Ihr Kind bis zum Vollendung des 14. Lebensjahr benötigen: „Anspruch auf Förderung und Betreuung in einer Tageseinrichtung“ weiterlesen