Freie Schulen warten auf Mittel vom Land

Bei den freien Schulen regt sich Ärger über die Umsetzung des neuen Schulgesetzes durch das Bildungsministerium: Eigentlich sollten die Träger mit Wirkung zum neuen Schuljahr deutlich mehr Geld erhalten. 4,6 Millionen Euro sind allein für 2018 vorgesehen. Fast zwei Monate nach Schulstart fehle allerdings noch immer eine notwendige Verordnung des Ministeriums, sagte Jürgen Banse, Chef des Privatschulverbands (VdP). Es gebe Schulen mit erheblichem Aufwuchs an Schülern, die immer noch dasselbe Geld wie vor den Ferien bekämen.

Neu im Schulgesetz ist auch, dass Pflege-Azubis „Freie Schulen warten auf Mittel vom Land“ weiterlesen

Schulkind kostet 1000 Euro im Jahr

Eltern merken schnell: Mit dem Kind wachsen die Ansprüche und damit auch die Ausgaben. Ablesen lassen sich die steigenden Kosten an Zahlen des Statistischen Bundesamtes: So gaben Paarhaushalte in Deutschland im Jahr 2013 für ein Kind unter sechs Jahren im Schnitt 587 Euro im Monat aus. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren waren es schon 686 Euro im Monat.

Ein Teil dieser Kosten entfällt auf die Schulausstattung. Besonders zur Einschulung öffnen viele Eltern ihr Portemonnaie. Eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum Schulanfang 2013 fand heraus: 238 Euro geben Eltern im Durchschnitt dafür aus. „Seitdem „Schulkind kostet 1000 Euro im Jahr“ weiterlesen

Bildungsminister nimmt neue Schultechnik ab

Für über 212 000 Euro, davon 75 Prozent öffentliche Mittel, konnte die Dreisprachige Internationale Grundschule Magdeburg mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik ausgestattet werden. So wurden u. a. die Netzwerk- und Servertechnik erneuert, interaktive Touch-Displays für alle Klassenräume eingerichtet und die Softwareausstattung angepasst.

Bildungsminister Marco Tullner überzeugte sich am Donnerstag im Rahmen eines Schulbesuches von der technologischen Umsetzung an der Schule, die sich in Trägerschaft der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis befindet. „Bildungsminister nimmt neue Schultechnik ab“ weiterlesen

Schulessen billig, aber nicht immer gesund

Studie: Zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse / Bessere Verpflegung wäre deutlich teurer

Eine aktuelle Studie kritisiert das Schulessen in Sachsen-Anhalt: Warmgehalten, statt frisch gekocht, zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse. Für eine ausgewogenere Verpflegung müssten die Preise deutlich steigen – das aber können oder wollen viele Eltern nicht zahlen. Von Alexander Walter

Magdeburg l Nirgendwo in Deutschland können Schulkinder so günstig Mittag essen wie in Sachsen-Anhalt. Mit 2,52 Euro (Kita 2,22 Euro) für eine Mahlzeit sind die Kosten seit 2008 (1,86 Euro) zwar um 35 Prozent gestiegen. „Schulessen billig, aber nicht immer gesund“ weiterlesen

Bildung wird zum Milliardending

Streit unter möglichen Regierungspartnern – SPD will Kooperationsverbot kippen, Union dagegen

Deutschland braucht mehr Lehrer, Schulsanierungen und Digitalisierung. Das kostet Milliarden. Die fordert Ministerpräsidentin Dreyer nun ein – auch beim Bund, der sie in Aussicht gestellt habe. Ob der dann auch mehr Mitsprache bei der Bildung haben soll, darüber wird gestritten.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) fordert vom Bund die in Aussicht gestellten fünf Milliarden Euro für Computer und schnelles Internet an Schulen. „Bildungsministerin Wanka hat in der vergangenen Legislaturperiode fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen angekündigt, die nicht gekommen sind“, sagte Dreyer der Deutschen Presse-Agentur. „Es gab eine ganz große Übereinstimmung unter allen Ländern inklusive dem Bundesbildungsministerium, dass es wichtig ist, dort in die Schulen zu investieren. Das Thema hat sich nicht verändert.“ „Bildung wird zum Milliardending“ weiterlesen