Ottersleber Schulrochade

Heute hat der Magdeburger Stadtrat die Ottersleber Grundschule auf der Tagesordnung. Thema ist der vom Schulausschuss befürwortete Ausweichstandort für die vierten Klassen im Werner-von-Siemens-Ring 13a.

Schon vor Monaten hatte die Magdeburger Stadtverwaltung einen Ausweichstandort für die vierten Klassen der Grundschule Ottersleben gefunden. Ziel ist ab den Winterferien eine Fläche von 800 Quadratmetern im Bürogebäude Werner-von-Siemens-Ring 13a. Der Schulausschuss des Stadtrats hatte sich in seiner Oktobersitzung diesem Vorschlag ausdrücklich „Ottersleber Schulrochade“ weiterlesen

Wenn die Schule Angst macht

Solvej ist in der achten Klasse. Die Schule macht ihr gerade keinen Stress, aber vor den Sommerferien sah das noch ganz anders aus. „Kurz vor der Zeugnisvergabe war es echt stressig, weil wir in kurzer Zeit viele Arbeiten geschrieben haben“, erinnert sich Solvej. Die Dreizehnjährige hatte viel gelernt, aber trotzdem war sie so nervös, dass sie am liebsten nicht zu den Prüfungen gegangen wäre.

Hinterher war sie mit dem Ergebnis der Prüfungen zufrieden. „In solchen Fällen ist die Angst nicht unbedingt schlecht“, sagt Christopher Kirchhoff, Chefarzt einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in Münster. „Denn sie hilft uns, das Bestmögliche aus uns herauszuholen.“ „Wenn die Schule Angst macht“ weiterlesen

Beim Schulfest wird dem Regen getrotzt

Am Freitag feierte das Sportgymnasium Magdeburg ein großes Schulfest zum 65. Jahrestag der Magdeburger Sportschulen. Eltern, Schüler, Lehrer und Ehemalige feierten gemeinsam auf dem Schulhof und ignorierten dabei die grauen Wolken.

Wochenlang strahlt die Sonne von Magdeburgs Himmel und ausgerechnet gestern, pünktlich zum großen Schulfest des Sportgymnasiums Magdeburg, regnet und stürmt es. Aber das bisschen Wasser kann den Schülern, Lehrern und Ehemaligen die gute Laune nicht verderben. Denn statt lernen stand „Beim Schulfest wird dem Regen getrotzt“ weiterlesen

Studienplätze auf den letzten Drücker

Freie Kapazitäten bei Lehramt, Elektromobilität, Maschinenbau oder Germanistik

Bis zum 15. September können sich Studieninteressierte noch an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bewerben. Neu im Angebot: Elektromobilität. Außerdem hat die Uni Magdeburg ihr Angebot in der Lehramtsausbildung für allgemeinbildende Schulen erweitert: Ab Oktober kann das Fach Mathematik mit Deutsch, Ethik, Physik, Sozialkunde oder Sport kombiniert werden. Das Lehramtsstudium in Magdeburg erfolgt über einen Bachelor- und Master-Abschluss. Das hat beispielsweise den Vorteil, dass man sich erst nach dem Bachelor, also nach drei Jahren „Studienplätze auf den letzten Drücker“ weiterlesen

Unterrichtsausfall auf Rekordniveau?

Der Bildungsexperte und Fraktionschef der Linken im Landtag, Thomas Lippmann, prognostiziert einen neuen Höchststand beim Unterrichtsausfall an den Schulen. Es sei damit zu rechnen, dass in diesem Schuljahr mindestens 700.000 geplante Unterrichtsstunden „nicht regulär vertreten“ würden, erklärte Lippmann am Montag.

Als Grundlage seiner Berechnungen nannte er Zahlen, die das Bildungsministerium in mehreren Kleinen Anfragen der Linken mitgeteilt hatte. Der Umfang des regulär erteilten Unterrichts, der bei den Schülern tatsächlich ankomme, befinde sich seit vier Jahren im Sinkflug, sagte Lippmann. „Im laufenden Schuljahr werden dabei erneut alle bisherigen Negativrekorde gebrochen.“ „Unterrichtsausfall auf Rekordniveau?“ weiterlesen

Initiative gegen Lehrermangel

Die Volksinitiative gegen Lehrermangel fordert in Sachsen-Anhalt eine Kampagne gegen den Lehrermangel. Nun wird das Tempo angezogen.

Magdeburg (dpa) l Die Vertreter der Volksinitiative gegen den Lehrermangel haben eine Imagekampagne für den Berufsnachwuchs und weitere Einstellungen gefordert. Bisher berichteten viele Eltern, dass die Probleme mit Unterrichtsausfall und knappem Personal nicht spürbar zurückgegangen seien, sagte der Sprecher der Initiative und Vorsitzende des Landeselternrats, Thomas Jaeger, am Mittwoch in Magdeburg. Zuvor hatte die Volksinitiative mit Ministerpräsident Reiner Haseloff und Bildungsminister Marco Tullner (beide CDU) die aktuellen Fortschritte beim Kampf gegen den Lehrermangel besprochen.

Haseloff habe zugesichert, dass die nötigen finanziellen Ressourcen bereitgestellt würden, sagte Jaeger. Dass die Volksinitiative so viele Gesprächsräume beim Ministerpräsidenten bekomme, zeige, wie wichtig ihm dieses Thema sei. Jaeger und zahlreiche Mitstreiter hatten vorigen Sommer mehr als 77.000 gültige Unterschriften gesammelt. Ihre Forderung: Sofort 1000 Lehrer und 400 pädagogische Mitarbeiter mehr einstellen als eigentlich geplant. Jaeger konnte die Forderungen auch im Landtag vortragen. „Initiative gegen Lehrermangel“ weiterlesen

Größte Lehrer-Ausschreibung in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt startet die bisher größte Ausschreibungsrunde für Lehrkräfte – Weitere Öffnungen, neue Anreizsysteme und Qualifikationen.

Sachsen-Anhalt sucht so viele neue Lehrer auf einmal wie niemals zuvor. Am Freitag startet eine Ausschreibungsrunde für 610 Stellen, wie Bildungsminister Marco Tullner (CDU) am Donnerstag in Magdeburg sagte. Ziel sei unter anderem, möglichst alle Referendare nach ihrem Abschluss im Land zu halten.

Im Kampf gegen den Lehrermangel will das Land binnen eines Jahres 1000 neue Kollegen verpflichten. In früheren Runden waren immer Plätze freigeblieben. In diesem Jahr konnten den Angaben zufolge bisher 230 Stellen besetzt werden.

Jetzt gibt es Tullner zufolge Zulagen für schwer zu besetzende Stellen. Bewerber für Grund- und Förderschulen müssten meist nur ein vorgegebenes Fach unterrichten können. Gymnasiallehrer könnten an Sekundarschulen abgeordnet werden.

Volksstimme Magdeburg 26.04.2018

Projekt soll Kreativität wecken

Manchmal machen sich Ideen einfach selbstständig und man steckt plötzlich mittendrin in einer spannenden Geschichte. Aber wie schreibt man solche Geschichten am besten auf? Wie fängt man eine Idee ein und was macht einen guten Anfang aus? Seit 2014 treffen sich Schüler der Grundschule „Am Brückfeld“ kontinuierlich zum Schreiben unter der Anleitung von Renate Sattler, Vorsitzende des Schriftstellerverbandes Sachsen-Anhalt. Mit der feierlichen Aufnahme in die Schreibwerkstatt der „Flinken Federn“ starteten kürzlich 15 Grundschüler das neue Schreibprojekt „Kulturschatzkiste“. „In den nächsten zwei Jahren werden die Kinder ausprobieren, was mit Sprache alles möglich ist. In der näheren Umgebung werden sie auf Entdeckungsreise gehen, auch Exkursionen in den Auwald und zu Kultureinrichtungen unserer Stadt erleben, über die sie schreiben können“, berichtet Renate Sattler. Lesungen „Projekt soll Kreativität wecken“ weiterlesen

Endspurt im Schneckenrennen

Verwaltung legt Beschlussvorlage zur Erweiterung der Grundschule Ottersleben vor
Nach über zehn Jahren wird das Platzproblem in der Grundschule Ottersleben gelöst: Die Verwaltung legt einen Grundsatzbeschluss vor, der auf eine Erweiterung der Kapazität mit Hilfe eines Neubaus abzielt. Dieser soll auf einem Nachbargrundstück entstehen.

Nun also doch, ist man geneigt zu sagen. Die Stadtverwaltung hat einen Grundsatzbeschluss erarbeitet, der eine Erweiterung des Schulgebäudes an der Richard-Dembny-Straße vorsieht. Laut einer Vorlage für den Stadtrat ist geplant, die Kapazität der Grundschule mit Hilfe eines Anbaus zu erhöhen. Ziel ist, „Endspurt im Schneckenrennen“ weiterlesen

Siemensianer tauchen beim Planspiel in die Logistik ein

Die Logistik ist mit mehr als drei Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von 263 Milliarden Euro im Jahr 2017 der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands. Der bundesweite Tag der Logistik hat auch in diesem Jahr die Vielseitigkeit des Wirtschaftsbereiches erlebbar gemacht.

Als Forschungseinrichtung mit von der Partie in Magdeburg war das Ifak (Institut für Automation und Kommunikation), das angewandte Forschung in der Informations- und Kommunikationstechnik, der Automation, in der Messtechnik sowie in der Leistungselektronik betreibt und bei den Anwendungen einen Fokus auf die Geschäftsfelder Wasser und Energie sowie Verkehr und Assistenz gelegt hat. Ein Schwerpunkt des Geschäftsfeldes Verkehr und Assistenz ist die Intralogistik. Das sind Prozesse, die in einem Unternehmen zur Wertschöpfung beitragen.

Vor diesem Hintergrund „Siemensianer tauchen beim Planspiel in die Logistik ein“ weiterlesen