Reformer Gymnasium fördert junge Kreativität

Eröffnet wurde die Ausstellung von Holger Julius, Fachbereichsleiter „Kunst“ an der Schule, der betonte, dass manche der Kunstobjekte durch eine handwerkliche Reife bestechen, so dass der Betrachter es gar nicht glauben könne, dass Schüler sie schufen. „Andere Arbeiten sind experimentell und gehen mit starker Ausdruckskraft bis ins Ungegenständliche“, meinte Julius, der mit seinen Kollegen die Kunstschau inzwischen seit Jahrzehnten kontinuierlich organisiert. Durch die gestalterischen Aktivitäten der Schüler entstand „Reformer Gymnasium fördert junge Kreativität“ weiterlesen

Traumberuf Altenpflegerin

Mit Applaus und Blumen ist Lisa Hilbenz gestern Vormittag in den Berufsbildenden Schulen „Dr. Otto Schlein“ begrüßt worden: Die Auszubildende zur Altenpflegerin ist die Zweitbeste ihres Fachs in Deutschland. Am Freitag nahm sie am Bundeswettbewerb teil, hatte sich zuvor schon zur besten Auszubildenden Sachsen-Anhalts qualifiziert. Belohnt wird sie mit einer Reise nach London, die sie sich redlich verdient hat.

Ein Beruf, der besser ist als sein Ruf
„Ich bin eine gute Schülerin und sehr ehrgeizig“, erzählt die 29-Jährige. Als sie von dem Wettbewerb erfahren hat, „habe ich gedacht, ich zeige mal, was ich kann“. Dass sie es bis auf Bundesebene schaffen würde, hätte sie nicht erwartet. Umso größer war die Freude, dass sie mit einem zweiten Platz nach Magdeburg zurückkehrte. Für die beiden Wettbewerbstage sei neben den Prüfungen in Theorie und Praxis einiges geboten worden. „Traumberuf Altenpflegerin“ weiterlesen

Tüftler wollen auch in Zukunft Energie sparen

Energie-Sparprojekt: Schüler der Grundschule „Am Pechauer Platz“ spüren Schwachstellen auf.

Aus dem Zimmer raus, Licht aus. Das ist eine ganz einfache Regel an der Grundschule „Am Pechauer Platz“. Seit Ende 2015 nimmt die Schule in Cracau am Projekt „Fifty-Fifty – Energiesparen an Magdeburger Schulen“ teil. Mit ihren Energiesparmaßnahmen können die Schüler nicht nur einen echten Beitrag für die Umwelt leisten, sondern noch ordentlich Geld erwirtschaften. „Fifty-Fifty“ bedeutet, dass die Schulen die Hälfte der Energiekosten, die sie für die Stadt als Schulträger eingespart haben, in ihre Schulkasse ausbezahlt bekommen.

In der Landeshauptstadt sind im vergangenen Schuljahr im Rahmen des „Fifty-Fifty-Energie-Sparprojektes“ „Tüftler wollen auch in Zukunft Energie sparen“ weiterlesen

Schüler debattieren über Europas Zukunft

Unter dem Motto „Wir in Europa“ trugen die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ökumenische Domgymnasium am Dienstag ein Debattierturnier aus. Die Schüler des elften Jahrgangs diskutierten die Pro- und Kontra-Punkte des Systems EU und der Bedeutung für das Miteinander der einzelnen Länder.

Am Vormittag wurden bereits die ersten Debatten mit über 50 Teilnehmern ausgetragen, so dass sich die Jury nach der Mittagspause für zwölf Finalisten entscheiden musste. Diese traten dann erneut gegeneinander an und versuchten lebhaft, das Rennen jeweils für sich zu entscheiden. Am Ende wurden die besten drei Plätze gekürt.

Schüler sind Teil der Jury „Schüler debattieren über Europas Zukunft“ weiterlesen