Der Stadtelternrat empfiehlt: Digitaler Studienorientierungstag der Uni Magdeburg

Der Start ins neue Schuljahr bringt für viele Abschlussklassen die Frage mit: Was kommt nach dem Abitur? Die Uni Magdeburg bietet am 25. August eine kompakte Online-Veranstaltung, die Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften erste Orientierung gibt.  

Für wen interessant

Für Abschlussklassen ab Jahrgangsstufe 10, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, die Schüler beim Übergang in Studium oder Ausbildung unterstützen wollen.  

Warum wir das empfehlen

Kurze, praxisorientierte Sessions geben Antworten auf zentrale Fragen zur Studienwahl, zum Studienalltag und zur Bewerbung an der Universität. Die Veranstaltung ist online und damit niedrigschwellig zugänglich, Eltern sind ausdrücklich eingeladen, mitzumachen.  

Was erwartet die Teilnehmenden

• Kurzvorträge von maximal 30 Minuten zu diesen Themen: Wie finde ich mein Studienfach, Studium oder Ausbildung, wie funktioniert die Bewerbung, wie fühlt sich Studieren wirklich an, und Aufklärung gängiger Mythen zum Studieren.  

Praktische Tipps für Schulen und Eltern

  1. Veranstaltet eine gemeinsame Teilnahme mit Abschlussklassen, damit ihr anschließend im Unterricht nachbereiten könnt.  
  2. Sammelt vorab Fragen der Schüler, damit einzelne Sessions gezielt genutzt werden können.  
  3. Verbreitet die Einladung im Elternnetzwerk; ein kurzer Hinweis im Verteiler kann vielen Familien helfen, informiert zu starten.  

Wichtige Fakten auf einen Blick

Datum: 25. August 2025.

Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr.

Format: Online, kostenfrei.

Zielgruppe: Geeignet ab 10. Klasse, offen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Anmeldung und Details über die Seite der Uni Magdeburg:  

https://www.magdeburg-studium.de/digitalerstudienorientierungstag.html