Tipps für Familien und Schülerinnen und Schüler
Die Magdeburger Schulmesse findet bereits morgen statt. Damit Ihr Besuch möglichst entspannt und hilfreich wird, lohnt sich eine kurze Vorbereitung. Viele Eltern berichten, dass ein strukturierter Messebesuch ihnen hilft, klarere Entscheidungen für den zukünftigen Bildungsweg ihres Kindes zu treffen.
Hier finden Sie eine übersichtliche Checkliste, die Ihnen Orientierung bietet.
Vor der Messe
Informationen sammeln
Schauen Sie sich vorab die teilnehmenden Schulen und Aussteller an. Hinweise finden Sie auf der Webseite des Stadtelternrats und oft auch direkt auf den Seiten der einzelnen Schulen. So können Sie sich gezielt auf die Einrichtungen konzentrieren, die für den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes wirklich relevant sind.
Fragen vorbereiten
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welche Themen für Sie wichtig sind. Zum Beispiel
• Welche Profile und Schwerpunkte bietet die Schule
• Wie läuft der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ab
• Welche Ganztagsangebote gibt es
• Wie unterstützt die Schule bei Lernschwierigkeiten
• Gibt es besondere Fördermöglichkeiten
• [Am Stand des Fachbereich 40] Wie läuft das Verfahren zur Schullaufbahnempfehlung, -erklärung und -beratung genau ab
Ein paar vorbereitete Fragen machen den Besuch deutlich effektiver.
Auf der Messe
Überblick verschaffen
Am Eingang erhalten Sie einen Hallenplan. Markieren Sie dort zuerst die Schulen und Einrichtungen, die Sie unbedingt besuchen möchten. Das hilft besonders, wenn es voll wird.
Mit Lehrkräften und Beratenden ins Gespräch kommen
Nutzen Sie die Chance auf persönliche Gespräche. Viele Besucherinnen und Besucher der Vorjahre berichten, dass der direkte Eindruck von Lehrkräften oder Schulleitungen oft entscheidender ist als jede Broschüre.
Praktische Fragen für vor Ort
• Wie sieht der Schulalltag konkret aus
• Welche Fremdsprachen oder Wahlpflichtkurse stehen zur Auswahl
• Wie ist die Klassengröße
• Wie werden Übergänge begleitet
Materialien mitnehmen
Viele Schulen bieten Flyer, Infoblätter und Kontaktkarten an. Nehmen Sie alles mit, was für die spätere Entscheidung wichtig sein könnte. Notieren Sie sich am besten direkt dazu, mit wem Sie gesprochen haben. Das erleichtert spätere Rückfragen.
Nach der Messe
Eindrücke sortieren
Nehmen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind etwas Zeit, um die gesammelten Informationen durchzugehen. Vergleichen Sie Ihre Eindrücke
• Welche Schule wirkt passend
• Wo gibt es Unsicherheiten
• Welche Fragen sind noch offen
• Welche Punkte zur Schullaufbahnempfehlung, -erklärung und -beratung benötigen eventuell weitere Klärung
• Besuchen sie den Tag der offenen Tür der für passenden Schule
Weiterführende Angebote nutzen
Viele Aussteller, darunter Schulsozialarbeit, Beratungsstellen oder Lernförderangebote, stehen auch nach der Messe zur Verfügung. Oft lohnt sich ein zweiter Kontakt, wenn Sie sich intensiver mit einem Thema beschäftigen möchten.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind morgen auf der Magdeburger Schulmesse zu begrüßen und wünschen Ihnen einen informativen und inspirierenden Messebesuch.
